le
Verwandte Zahnformen finden sich auch bei dem Geschlechte
Mustelus. Diese Haye haben, stark abweichend von den meisten
andern, ebenfalls Körnerzähne, die den kleinzahnigen Rochen
ähneln (cf. die vergrösserte Abbildung bei Müller & Henle:
Systemat. Beschreibung der Plagiostomen). Wir konnten Natur-
exemplare aus der Stuttgarter öffentlichen Sammlung vergleichen.
Diese Zähne sind jedoch zu flach, so dass nur eine entferntere
Aehnlichkeit vorhanden ist.
Vergleicht mah aber das Gebiss der sehr mannigfaltigen
kleinzahnigen Rochen, z. B. der Raja rostrata des Mittelmeers:
und anderer, so kann über die typische Uebereinstimmung kei-
nerlei Zweifel obwalten. Diese Deutung der fossilen Zähne wird
noch dadurch unterstützt, dass zahlreiche und mannigfaltige
Hautplatten und Flossenstacheln in dem gleichen Lager mit den
Zähnen zusammen vorkommen, wodurch sogar ein gewisser Reich-
thum dieser Molasse an fossilen kleinzahnigen Rochen ausge-
sprochen wird. Ueberdiess fanden sich auch die Zähne aus der
Säge des Sägfisches vor, welche.mit denen des lebenden Pristis
antiquorum sehr gut übereinstimmen, und zugleich Körnerzähne,
die von denen im Maul des lebenden Fisches kaum abweichen.
Alle diese Gründe zusammengenommen, wird es keinem An-
stand unterliegen können, die in der Molasse vorgefundenen
Körner-Zähnchen zu einer Gruppe der kleinzahnigen Rochen
zusammenzufassen. Als zweite Gruppe ergeben sich die gross-
zahnigen Rochen.
Der Systematiker, der sich mit lebenden Thieren befasst,
wird mit Recht vorziehen, sich auf andere Unterscheidungsmerk-
male zu stützen. Allein die Paläontologie kann der systematischen
Eintheilung der lebenden Thiere, die sich vorzüglich auf weiche
Körpertheile bezieht, unmöglich folgen; sie ist einzig auf jene
Skelettheile angewiesen, die sich fossil erhalten konnten.
Die Körnerzähne der kleinzahnigen Rochen zeigen eine ganz
auffallende Polymorphie; nicht blos die Alters-, sondern auch
die sexuellen Unterschiede sind von auffallenden Abänderungen
im Gebiss begleitet. Junge Thiere und weibliche Fische haben
vielfach stumpfe Zähne; männliche und alte aber spitze oder