— NE
ländischen Naturkunde wichtige Dienste geleistet haben, werden
Ihnen in der Vereinsschrift aus der Feder ihrer Freunde noch
eingehendere Worte der Erinnerung mitgetheilt werden.
Endlich habe ich noch die Aufgabe, allen Mitgliedern und
Gönnern, welche die Sammlungen und Bibliothek mit Geschenken
bedacht haben, im Namen des Vereins den wärmsten Dank aus-
zudrücken. Die Schenker und Geschenke sind in den nachfol-
genden Verzeichnissen aufgeführt.
Die Vereins-Naturaliensammlung hat vom 24, Juni
1876 bis 1877 folgenden Zuwachs erhalten:
A. Zoologische Sammlung.
(Zusammengestellt von Oberstudienrath Dr. v. Krauss.)
I. Säugethiere.
Als Geschenke:
Ehinolophus hipposideros Bechst., Männchen,
von Herrn Forstmeister Probst in Zwiefalten;
Vesperugo noctula Schreb., altes Männchen,
von Herrn Revierförster Frank in Schussenried;
Meles Taxus Pall., 2—3 Tage altes, noch blindes Weibchen,
von Herrn Hofbüchsenspanner Reinhold;
Canis vulpnes L., 2 noch blinde männliche Junge,
von Herrn Revierförster Hepp in Hirsau;
Canis vulpes L., etwa 4 Wochen altes Männchen,
von Herrn Dr. W. Wurm in Teinach;
Sus scrofa L. ferus, etwa 4 Wochen altes Weibchen,
vom Park Solitude;
Cervus capreolus L., 3 Embryonen,
von Dr. E. Schüz in Calw;
Sciurus vulgaris L. var. nigra, junges Männchen aus dem Neste,
Arvicola glareolus Sund., junges Männchen,
von Freiherrn Richard König-Warthausen;