Nach dem geschäftlichen Theil begannen die Vorträge,
welche am Ende dieses Berichts ausführlich gedruckt zu finden
sind. Vor dem Beginn derselben ermahnt der Vorsitzende wieder-
holt die Mitglieder, welche Vorträge halten, ihr Manuscript zur
Aufnahme in die Jahreshefte entweder ihm sogleich zu übergeben
oder doch spätestens bis August einzusenden, indem sonst der
Druck der Jahreshefte, wie dies schon mehreremal geschah, nicht
rechtzeitig begonnen werden könne.
Am Schluss der Versammlung dankte der Vorsitzende den
Vorständen des Schullehrerseminars für die bereitwillige Ueber-
Jassung des Saals zur Versammlung, ebenso den Geschäftsführern
und den Ausstellern von Naturalien aufs Verbindlichste und schloss
gegen 2 Uhr die 37. Generalversammlung in Nagold.
Bei dem Festmahle im Gasthof zur Post brachte der Vor-
stand den ersten Toast auf seine Majestät König Karl, den
erhabenen Protektor des Vereins aus.
Die kurze Zeit vor Abgang der Bahnen benützten die Mit-
glieder zu einer Exkursion auf die Ruine der Burg Hohen-Nagold,
andere zum Besuch der Stadt Nagold mit ihren alterthümlichen
Gebäuden.
35