I. Angelegenheiten des Vereins.
Bericht über die einundvierzigste Generalversammlung
vom 24. Juni 1886 in Göppingen.
Von ÖOberstudienrat Dr. F. v. Krauss.
Die 41. Generalversammlung des Vereins fand gemäss dem im
vorigen Jahre in Ellwangen gefassten Beschlusse 1886 nach altem
Brauch am Johannisfeiertag in Göppingen statt.
Es war das erste Mal, dass der Verein sich in dieser Stadt
versammelte, und da der Ort für die Mitglieder sehr günstig gelegen
ist und für den Naturfreund sehr viele Anziehungspunkte bietet, so
liess sich erwarten, dass die Beteiligung am Feste eine grosse sein
werde, zumal die seit Wochen andauernde regnerische Witterung mit
dem Johannisfeiertag sich aufheiterte, welche Gunst des Himmels
dem Feste schon öfters zu teil geworden ist. Die Mitglieder trafen
auch namentlich aus dem Unterland so zahlreich ein, dass die Präsenz-
liste mehr als 100 aufwies. Ausserdem nahm auf die ergangene Ein-
ladung eine grosse Anzahl von Einwohnern der Stadt an den Ver-
handlungen teil.
Als Geschäftsführer wurden bei der vorjährigen Versammlung
Prof. Dr. Mauch und Inspektor Landerer gewählt. Ersterer war
wegen eines Todesfalls verhindert, an dem Feste teil zu nehmen.
Die Versammlung wurde in dem geräumigen Festsaal der Ober-
realschule abgehalten, dessen Benützung Rektor Dr. Hertter mit
grösster Bereitwilligkeit gestattete.
Den Bemühungen von Major a. D. Rümelin, Stadtbaumeister
Rummel und Zeichenlehrer Vogel ist es zu danken, dass der Saal
mit deutschen und württembergischen Flaggen und mit Tannen ge-
schmackvoll ausgestattet war; Kunstgärtner C. Mauch hatte die Ge-
Jahreshefte d. Vereins f. vaterl. Naturkunde in Württ. 1887.