Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 52, 1896)

= 177 
und brannte infolge Wetterschlags in Ölkofen ein grösseres Ge- 
bäude nieder, ohne dass die in der Wohnstube versammelten Haus- 
bewohner vom Blitz etwas wahrgenommen hatten; das Gewitter 
vom 13. hat sich über das ganze Land verbreitet; es begann 
6 U. 50 früh bei Rottweil, gieng über den ganzen Schwarz- 
wald (7 U. 30) nach Stuttgart 8 U. 15, Münsingen 8 U. 40, 5 Mi- 
nuten später nach Biberach, hierauf nach Kirchheim u. T., Matzen- 
bach (Crailsheim) und kam über Bopfingen, Ulm, Wolfegg in Isny 
um 9 U. an; bei Stetten in Hohenzollern war eine Frau mit Kind 
und Dienstmädchen unter einer Buche untergestanden, letzteres wurde 
vom Blitz getödtet, das Kind einseitig gelähmt, während die Mutter 
mit einigen Brandwunden ‘davon kam. Engbegrenzte Hagelwetter 
mit nur mässigem Schaden fanden 11. in Horrheim (Vaihingen), 
29. in den Bezirken Sulz, Rottweil, Balingen, Rottenburg, Ravens- 
burg,. Waldsee, Riedlingen, Ehingen, Gerabronn und 31. in den Be- 
zirken Tuttlingen, Spaichingen, Oberndorf, Freudenstadt, Calw, Leon- 
berg, Gmünd, Weinsberg u. s. w. statt. Vom letzten Monatsdrittel 
an war es sehr heiss, besonders vom 26. an; 28. +18—29° Rr.: 
29. Sommertag, Abends + 16° Rr., Nachmittags weitverbreitetes 
Gewitter, theilweise mit Hagel; 30. kühl und windig, Abends -—11° Rr. 
Der Juli war bis 12. sehr heiss; Warthausen 1. 17° und 4. 22° Rr. 
Nachmittags im Schatten; 13.—21. kühl, von wo ab Wiedererwär- 
mung eintrat; regenfrei waren die Zeiten vom 7.—12. und 22.—30. 
Viele und heftige Gewitter fehlten auch diesem Monat nicht: das- 
jenige vom 4. begann um 1°, U. mit Hagelwetter bei Meimsheim 
(Brackenheim), gieng über Gruppenbach nach Weiler Affaltrach, 
Eichelberg und endigte um 4*/, U. im O.A. Hall (Biberfeld, Michel- 
feld, Eltershofen, Ilshofen); es traf aber auch schwer die Markungen 
Eschenau, Waldbach, Löwenstein, Dimbach, Willsbach (Weinsberg) 
sowie Pfedelbach; kurz darauf wurden verschiedene Markungen des 
O.A. Göppingen von schwerem Unwetter mit zackigen Schlossen bis 
zur Grösse von Taubeneiern betroffen ; schlimmste Nachrichten kamen 
ferner aus dem östlichen Theil des Welzheimer Walds und dem nord- 
westlichen des 0.A. Gmünd, ein schweres Gewitter entlud sich 6. 
über das Illerthal, wobei in Bonlanden (Berkheim) von unter einer 
Tanne Untergestandenen ein Knecht und ein Knabe erschlagen, 
der Dritte vorübergehend der Sprache beraubt wurde; gleichzeitig 
zündete der Blitz im bayrischen Grenzdorf Legau. Das grosse Ge- 
witter und Hagelwetter vom 12. dauerte von 12'/, bis nach 5 U. 
Nachmittags, begann im O.A, Sulz, gieng über Winterlingen und 
25
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.