— 170 —
fälle mit Thauwetter am 19. Bis zum Monatsschluss waren sehr
schöne Tage meist aber mit Nordwind, bei Nacht häufig bis zu — 2°.
April. Stets trocken und warm, beziehungsweise heiss mit vorherr-
schendem Nordostwind; das Thermometer sank nur einige Male unter
Null, Regen fehlte (deshalb grosse Futternoth), einige unbedeutende
Niederschläge in Oberschwaben abgerechnet, überall völlig, so dass
bedenkliche Dürre eintrat. 4. schon grösste Trockenheit bei Wart-
hausen, 12. hier und Stuttgart — 2°, auf der Alb —5° Rr., 15.
Vorm. zw. 10 und 11 U. in Warthausen, Essendorf, Waldsee 4 Sonnen-
ringe beobachtet, 17. bei schwülem Wetter Regenneigung bei Wart-
hausen, bei Ostwind und Blitzen, 23. baden Kinder im Neckar, 25.
in der Riss. 26, Warthausen leichter Regenschauer, 27. ebenda Ge-
witterneigung, vergebliche Hoffnung auf Regen bei völlig verdorrtem
Rasen, 28. kühl, Ostwind. Der Mai begann trocken, war in der
ersten Hälfte ziemlich kühl, von seiner Mitte an recht warm. 3. Wart-
hausen trüb, etwas Regen, -+-"7°. 5. Oberndorf a. N. schadender
Reif, im Jagstthal Frost bis zu — 6° Rr., Obstaussichten verringert.
6. Warthausen Morgenfrost, — '/,°, Tagesminimum + 2°, zeitweise
Schneeschauer. 7. Warthausen in der Vornacht Frost, meist rauh
und windig mit Schneegestöber, bei Oberndorf Schneefall. 12. Stutt-
gart Regen. 15. in Einhardt (Hohenzollern) wurde ein Knabe vom
Blitz erschlagen. 16. Iler und Donau, wo bei 13—14° Rr. gebadet
wird, fliessen sehr niedrig; Gewitter zogen vorüber, es regnete aber
kaum und bei hochsommerlicher Temperatur mit Südwind sind die
Wiesen ausgebrannt und die Feldfrüchte verkümmert. 17. heftiger
Regen im Oberamt Riedlingen. 24. Warthausen Regentag; bei Bühl
(Laupheim) wurde während eines Gewitters ein Mann erschlagen.
25. Jammerbericht von der „oberen Jagst“ wegen der allgemeinen
Dürre. 26. Warthausen Abkühlung und einzelne Güsse; Altshausen
endlich nach Monaten kommen in der vierten Maiwoche leichte Ge-
witterregen und jetzt ein langanhaltender mit landwirthschaftlichem
Nutzen; 2 Frauen vom Weiler Stuben wurden heute auf freiem Feld
vom Blitz getroffen. 28. und 29. Reif. 30. Warthausen einige kaum
netzende Streifregen, die sich nach der Iller verzogen. — Am 7. Mai
herrschte in Sachsen (Chemnitz) seit 12 Stunden Schneefall, der
Laubbäume brach und am gleichen Tag trat solcher im Dep. Doubs
(Pontarlier — 2°) ein. Der Juni war gleichfalls vorherrschend schön
und trocken; Gewitterregen in den ersten Tagen und ausgiebigere
Niederschläge im letzten Drittel traten nur für einzelne Landestheile
ein. 1. Friedrichshafen Eröffnung der Seebäder bei niedrigem Wasser-