des Hingangs von Prof. Nies; über diesen langjährigen treuen und
eifrigen Förderer unseres Vereins finden Sie Worte der Erinnerung
im Jahresheft.
Im ganzen betrug die Zahl der seit der letzten General-
versammlung durch Tod oder Austritt verlorenen Mitglieder 44:
erfreulicherweise steht diesem Verlust der Neueintritt von 56 Mit-
gliedern gegenüber und die Gesamtzahl beträgt 748, also mehr 12.
Infolge der verspäteten Versendung des Jahresheftes ist unser
Kassier zu seinem Bedauern noch nicht in der Lage, den Abschluss
des Kassenberichts der Generalversammlung vorzulegen. Ich darf
Sie, hochverehrte Anwesende, wohl ersuchen, Herrn Dr. Carl Beck,
unser eifriges Mitglied, mit Revision und Erteilung der Entlastung
ermächtigen zu wollen‘. Ich gestatte mir die Frage, ob Sie mit
diesem Vorschlag einverstanden sind. Am Ende meines Berichts
angelangt, bitte ich um Äusserung etwaiger auf den Jahresbericht
bezüglicher Bemerkungen.
Da niemand gegen diesen Bericht etwas zu erinnern hat, wird
derselbe genehmigt.
Bei der sodann erfolgenden
Wahl des Vorstandes und des Ausschusses
ergab sich folgendes Resultat:
erster Vorstand
Prof. Dr. Kirchner- Hohenheim.
zweiter Vorstand
Prof. Dr. Lampert-Stuttgart.
Bei der Wahl des Ausschusses wurde die statutenmässig aus-
scheidende Hälfte wiedergewählt, doch hatten Neuwahlen zu erfolgen
an Stelle der Herren Dr. Ammermüller und Senatspräsident v. Huf-
nagel, welche eine Wiederwahl abgelehnt haben, sowie an Stelle
von Prof. Dr. Nies, welcher dem Verein durch den Tod entrissen
wurde. Es wurden an deren Stelle gewählt die Herren Buchhändler
E. Koch, Dr. C. Beck und Prof. Dr. Klunzinger.
Der Ausschuss setzt sich demgemäss für 1896/97 folgender-
massen zusammen :
* Der Kassenbericht, von Dr. C. Beck geprüft, findet sich in vorliegendem
Jahresbericht auf Seite XXX u. ff.