ANNE LT
Milben, unter welchen nach früheren Sammlungsergebnissen sogar noch
für die Wissenschaft neue Arten erwartet werden dürfen. Mangelhaft
vertreten sind ferner die Asseln, die Tausendfüsse, alle Larven von
Insekten (und diese selbst), welche ihre Entwickelung im Wasser durch-
laufen (Käfer, Fliegen, Schmetterlinge,‘ Libellen, Eintagsfliegen), die
Springschwänze und die oft schädlich auftretenden Blasenfüsse. Unter
den Würmern verdienen die kleinen Strudelwürmer genauere Beachtung.
Auch die Netzflügler und Geradflügler (Grillen, Heuschrecken, Kaker-
laken) mögen noch durch manche bis jetzt nicht aufgefundene Art in
Württemberg vertreten oder an neuen Fundorten anzutreffen sein.
Den gesammelten Gegenständen müssen genaue Angaben über den
Fundort (event. über dessen Beschaffenheit) und die Zeit des Fundes
beigegeben werden. Das scheinbar Unbedeutendste gewinnt oft grossen
Wert durch den biologischen Zusammenhang mit anderem und Mit-
teilungen über (dazu gehörende ergänzende) Beobachtungen.
Der Unterzeichnete sowie Herr Dr. VossELER sind gerne bereit,
über die Behandlung und Konservierung von zoologischen Gegenständen
Auskunft zu erteilen.
Zusendungen können unfrankiert an das K. Naturalienkabinet
Stuttgart gerichtet werden. Soweit es die ausserordentlich spärlichen
Vorräte an Dubletten in unserer Sammlung gestatten, können auf
Wunsch einzelner Geber Gegensendungen gemacht werden.
Prof. Dr. K. Lampert.
B. Botanische Sammlung.
(Kustos J. Eichler.)
I. Phanerogamen.
Erysimum repandum L. Heilbronn am Hafen (R.).
Viola canina ß. lucorum Roms. Hausen a. Z. (Lo.).
Vaccaria pyramidata MznDıcus. Ludwigsburg (R.).
Cerastium glomeratum TAvınLIER. Ludwigsburg, Neckarweihingen, Korn-
westheim (R.).
Bupleurum longifolium IL. Greifenstein bei Honau (R.).
Bifora radians M. Bızs. Auf Getreideäckern bei Kohlstetten OA. Münsingen
im Juli 1896 in wenigen Exemplaren gefunden. Eingeschleppt (G.).
Scorzonera aristata RAMonD. Ende Juli 1896 ein Exemplar am Tauber-
ufer bei Mergentheim. Eingeschleppt (D.).
Pyrola umbellata IL. Im Schwedenwald bei Ulm, Sommer 1896 (H.).
Veronica verna L. Schwenningen, auf dem Torfmoor (L.).
Orobanche ramosa I. Auf Tabak bei Pleidelsheim OA. Marbach (He.).
Leonurus cardiaca L. Hohenasperg (R.).
Ajuga genevensis ß. macrophylla Scp2L. u. Marrt. Geislingen (L.).
Atriplex latifolium WAHLBe. Am Bahndamm bei Murr (He.).
Thesium pratense EHrn. Auf dem Torfmoor bei Schwenningen (L.).
Sturmia Loeselii Roms. Im Ried bei Langenau (H.).
Eriophorum vaginatum L. Schwenningen (L.).
h*