— XLVII -
organischen Leben unter ihren Aufgaben nennt; man kann aber auch
nicht viel mehr erwarten, solange der Meteorologie die pflanzen-
geographischen Probleme nicht greifbar in Gestalt von kartographisch
festgelegten Verbreitungslinien dargeboten werden. Es wäre nicht
übel, wenn z. B. die Stechpalmengrenze, sobald sie einmal genau
bestimmt ist, auch mit meteorologischen Hilfsmitteln untersucht
würde oder wenn überhaupt die wichtigeren pflanzengeographischen
Linien in der Disposition von meteorologischen Nebenstationen berück-
sichtigt werden könnten. Solche Linien können unter Umständen
geradezu einen Fingerzeig zur Auffindung und genaueren Festlegung
klimatischer Scheidelinien geben. Und was die Geologie betrifft, so
zeigen die alpinen Pflanzengenossenschaften in ihrer gegenwärtigen
Verbreitung unverkennbare Beziehungen zur ehemaligen Gletscher-
bedeckung, die südeuropäischen und pontischen Genossenschaften
zur Verbreitung des Löss und der diluvialen Steppenlandschaft wie
auch zur Topographie der ältesten Besiedelung des Landes!. Dem-
nach darf der Gegenstand ein über den Kreis der botanischen Fach-
wissenschaft hinausgreifendes allgemein geographisches Interesse
beanspruchen. —
Gefahr ist im Verzug. Fast jeder Fortschritt der Bodenkultur
geschieht auf Kosten der interessantesten Standorte unserer alt-
einheimischen Pflanzen. Mit jedem Jahr, um das wir die botanische
Landesaufnahme hinausschieben, muss das Ergebnis dürftiger und
lückenhafter ausfallen. Das Unternehmen scheint vielleicht gewagt,
weil es bis jetzt ohne Vorgang ist. Allein — si parva licet com-
ponere magnis — warum sollen die Schwaben nicht wieder einmal
die Reichssturmfahne vorantragen? Es wäre nicht das erste Mal bei
einer Unternehmung, die der Landeskunde zu dienen berufen ist,
und in unserem Lande, wo sich die Gegensätze auf besonders engem
Raum zusammendrängen, sind ja solche Unternehmungen auch be-
sonders lockend und lohnend. Wenn es freilich gelänge, ein gemein-
sames Vorgehen mit den massgebenden Kreisen unserer Nachbar-
länder zu vereinbaren, so wäre damit der Wert der Ergebnisse so-
fort um ein Mehrfaches erhöht.
!Gradmann a. a. 0. 8. 307 £.. 8321. ff.