Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 55, 1899)

Erklärung zu Tafel VII. 
Proganochelys Quenstedtiti. 
Fig. 1... Das Tübinger Exemplar von der Bauchseite gesehen, mit der Ergänzung 
des Flastron und eingezeichneten Suturlinien. 
“toplastron. 
‚Jastron. 
‘lastron. 
x. plastron. 
noplastron. 
„hiplastron. 
Y uw. - verwachsungsstellen des Beckens (Pubis und Ischium). 
Fig. 2. Das Tübinger Exemplar von der linken Seite gesehen. Sehr klar liegt 
die Sternalbrücke und die vorderen und hinteren Flügel vor, welche die 
Sternalkammern bilden. An der Verwachsung von Bauch und Rücken- 
schild liegen die zapfenartigen Erhöhungen, welche von verschobenen 
Randplatten herrühren. Zwischen den Randplatten greifen die Rippen 
durch. Vergl. Textfig. 2 S. 412, welche den Überguss dieser Stelle und 
damit das positive Bild giebt.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.