Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 57, 1901)

— XVIG=— 
Prof. Dr. 0. Kirchner, 
Oberstudienrat Dr. K. Lampert, 
Prof. Dr. Aug. Schmidt. 
Als Ort der nächstjährigen Hauptversammlung wurde Rott- 
weil bestimmt auf Grund einer Einladung, welche die dortigen Ver- 
einsmitglieder in freundlichster Weise dem Verein hatten zugehen 
lassen. 
Es wurde sodann ein Antrag des Ausschusses verlesen, in $ 11 
der Vereinssatzungen dem Satz lin. 3: „Ausserdem gehören 
demselben die Kustoden der Sammlungen an“ anzufügen: 
„sowie die Vorstände der Zweigvereine.“ Beratung und 
Abstimmung über diesen Antrag findet satzungsgemäss auf der nächst- 
Jährigen Hauptversammlung statt. 
Nach Erledigung der geschäftlichen Angelegenheiten begannen 
die Vorträge (vergl. S. LXVII), denen dann nach Schluss der Sitzung 
ein gemeinschaftliches Essen im Gasthof „Zum Rad“ folgte. Bei 
demselben brachte der Vereinsvorstand Prof. Dr. Klunzinger den 
ersten Toast auf den erhabenen Protektor des Vereins, S. Maj. den 
König, aus, als den hohen Beschützer und Förderer der Werke des 
Friedens: Kunst, Gewerbe und Wissenschaft. Prof. Dr. Lampert 
widmete sein Glas der Stadt Gmünd und seiner thätigen Bürger- 
schaft, worauf Stadtschultheiss Möhler in schwungvollen Worten 
die Bedeutung des Vereins für vaterländische Naturkunde hervorhob. 
Noch mancher Trinkspruch würzte das Mahl; nach demselben machten 
die meisten fremden Mitglieder noch einen Spaziergang, . der durch 
den schönen Garten des Apothekers Rathgeb mit seinem Alpinum 
auf den Lindenfirst und durch seinen prächtigen Wald führte. Ein 
Abendtrunk in der Arche beschloss den genussreichen und in jeder 
Hinsicht befriedigenden Tag. 
Verzeichnis der Zugänge zu den Vereins-Samm- 
lungen während des Jahres 1900. 
A. Zoologische Sammlung. 
(Konservator: Oberstudienrat Dr. Lampert.) 
Verzeichnis der Geber: 
Barth, E., Architekt in Stuttgart. 
Binder, Dr. med., prakt. Arzt in Neuffen.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.