— XXI —
N. Pilze.
Mutinus caninus Frızs, Höfen OA. Neuenbürg (Commerell).
Tricholoma conglobatus Vırranıni, Lorch OA. Welzheim (Gottschick).
Hydnum Schiedermeyri HrurLer, Reichenbach OA. Göppingen (Scheiffele).
Morchella crassipes VExteNAt, Enzweihingen OA. Vaihingen (Holland).
HL Bildungsabweichungen.
Fritillaria imperialis L., verbändert mit zahlreichen Blüten, Ravensburg
(Maag).
Pirus communis L., beblätterte Frucht, Seissen OA. Blaubeuren (Pöhler).
Geum rivale L., mit wiederholt durchwachsener Blüte, Buchau (Bauer).
Tibanotis montana Craxız, mit abnorm grosser Blütendolde, aus dem
Blauthal (Weisser).
Linaria vulgaris L., verbändert, Stuttgart (Krieg).
Scabiosa Columbaria L., mit proliferierendem Blütenkopf, Grossbettlingen
OA. Nürtingen (Waidelich).
C. Mineralogisch-palaeontologische Sammlung.
(Konservator: Prof. Dr. E. Fraas.)
Als Geschenke:
* a) Mineralien:
Orthoklas von Reichenbach und Berneck bei Schramberg,
von Herrn Dr. Vayhinger, Schramberg;
Bleiglanze aus dem Keuper von Heilbronn,
von: Herrn Prof. Dr. E. Fraas und Herrn Dr. E. Schütze, Stuttgart.
b) Gesteine:
Kontaktgesteine vom Wartenberg bei Geisingen,
Verkieselungen von Gesteinen vom Kesselberg,
von Herrn Prof. Dr. E. Fraas und Herrn Dr. E. Schütze, Stuttgart.
c) Petrefakten:
Gingkophyllum minus Spore. aus dem Rotliegenden von Schramberg,
von Herrn Dr. Vayhinger, Schramberg;
Schädel und Schnauze von Simosaurus Gaillardoti aus dem Haupt-
muschelkalk von Neidenfels,
von Herrn Hofrat Blezinger, Crailsheim;
Protonerita spirata und Myophoria sp. aus dem oberen Muschelkalk von
Cannstatt,
von Herrn Prof. Schmid, Cannstatt;
Pemphix Sueuriüü aus dem Hauptmuschelkalk von Untertürkheim,
von Herrn Dr. E. Schütze, Stuttgart ;
Glyphaea aus der Lettenkohle von Vaihingen a. Enz,
von Herrn Oberförster Holland, Heimerdingen ;
Wirbel von Zchthyosaurus psilonoti und Ammonites glanorbis (krank) aus
Lias @ von Nellingen,
von Herrn Lehrer Klöpfer, Stuttgart ;