Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 57, 1901)

Die Nerineen des schwäbischen Jura. 
Von Paul Geiger. 
Mit Tafel XI und 1 Textfigur. 
Gleichzeitig mit dem ersten Auftreten von Korallriffbildungen 
im oberen Jura Schwabens erscheinen zahlreiche Vertreter von Riff- 
bewohnern. Unter ihnen sind namentlich die Nerineen von Bedeu- 
tung, nicht bloss weil sie in grosser Individuen- und Artenzahl sich 
plötzlich einfinden, sondern weil sie auf die obersten Schichten 
(&‘ und &‘) beschränkt sind. Mit vollem Recht könnte man daher den 
Korallenkalk von Nattheim „Nerineenkalk“ und die Oolithe von 
Stotzingen „Nerineenoolithe“ nennen, analog der Bezeichnungsweise 
in anderen Gegenden, wie in Norddeutschland, Schweiz u. a. QuEn- 
STEDT und vor ihm ZıeTENn und GoLDrFuss haben zwar eine grosse An- 
zahl von Arten dieser Gastropodenfamilie beschrieben; aber ihre An- 
gaben und Diagnosen sind zum Teil sehr unbestimmt, zum Teil 
unrichtig. Während QuzensteDT in seiner Petrefaktenkunde Deutsch- 
lands eine grosse Zahl von Fehlern seines Handbuches der Petre- 
faktenkunde verbesserte, hat er diese Verbesserungen in seinem 
letzten Werke, in der II. Auflage seines Handbuches, unberück- 
sichtigt gelassen. SCHLOSSER endlich, der die Fauna von Kehlheim 
und insbesondere die Nerineen eingehend behandelte, hat viele 
schätzenswerte Mitteilungen über die schwäbischen Formen und 
namentlich über ihr Verhältnis zu den fränkischen gemacht. Seit- 
dem ist zwar wenig Ausbeute an Nerineenmaterial gemacht worden, 
aber es hat sich herausgestellt, dass viele Angaben QuEnsTEDT'’S irr- 
tümlich sind, und dass manche von QueEnsTEDT ungenau beschriebenen 
Arten unter ganz anderen Namen in die neuere Litteratur auf- 
genommen sind. QuensteDT hat uns auch, wie es scheint, nur eine 
Beschreibung der in der Tübinger Sammlung befindlichen Nerineen- 
exemplare geben wollen, ohne umfassendere Vergleichsstudien zu 
machen. Deshalb habe ich auf Anregung meines hochgeschätzten 
18>
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.