Bücheranzeige,
Dr. E. Frass. Die Triaszeit in Schwaben. Ein Blick in die
Urgeschichte an der Hand von R. Bu_LEzINnGER’s geologischer
Pyramide. Ravensburg, Verlag von Otto MaAıer, 1900.
Es giebt wohl kaum einen Fleck Erde, welcher naturwissen-
schaftlich so vielseitig durchforscht wäre und auf welchem das all-
gemeine Interesse an dieser Forschung so verbreitet ist, wie unser
engeres Vaterland.
Dies trifft besonders auch auf dem geologisch-palaeontologischen
Gebiet zu. Hier haben unter der Führung erster Meister und Geister
auch solche, die nicht Forscher von Beruf, sondern mehr Laienbrüder
der Wissenschaft sind, ganz Hervorragendes für die vaterländische
Naturkunde geleistet. Der Samen, welchen. Männer wie QuENSTEDT
und O. Frass in einer begeisternden Arbeit von Jahrzehnten lehrend
und mit dem Hammer reisend ausgestreut haben, hat durch hin-
gebende Jünger, die jetzt im praktischen Leben stehen und von der
Wissenschaft ergriffen wurden und ergriffen blieben, reiche Früchte
in geologischer Beobachtung und Erforschung ihrer nächsten Um-
gebung getragen.
Einem dieser geologischen Laienbrüder, Herrn Hofrat R. BLEZINGER
in Crailsheim, dessen schöne und interessante palaeontologische Samm-
lung weit hin bekannt ist und dessen Sammeleifer und Entgegen-
kommen unsere Vereinssammlung schon manch wertvolles, oft, einzig-
artiges seltenes Petrefakt verdankt, widmet ein jüngerer Meister
der Fachwissenschaft, Professor Dr. E. Frass obige Abhandlung in
dankbarer Anerkennung der Verdienste BLEZINGER’S um die Kennt-
nisse der Crailsheimer Formationen.
Diese schöne Schrift des Jüngeren FraAs giebt im Eingang eine
kurze Einleitung über den geologischen Aufbau des Landes „unter
der Steig oder kurzweg des Unterlandes“, bestehend in der Haupt-
sache aus den Schichtengliedern der Triasformation, und über die
dieselben zusammensetzenden verschiedenartigen Gesteinsmaterialien.
RK