Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 57, 1901)

Jahreshefte d. Vereins f. vaterl. Naturkunde in Württ. 1901. Taf. IV. 
Herr „Januar Februar|_März. | April. | Mai. | Jun. | Juli August. Septbr] Oktar. | Novbr. | Dezbr Fraklin 
Le ' ES S = VA 
Ze Pe 2 % LA A 
849 [It Hz 
ZRH = TE 
1882_| DD ST 
Vi — 
H a ML 
LL@ WEL 
= 97 | _—B1_ 
18718 |_|_$ „861 _|_-—— 1678 
ZEN „AZ — a 
IL % 164 1 
LA . DE VE 
_L_ Ze © SZ 1 
Can ı— Matt— 
—_ . Ks ZB 
— 846 | MI x An [TI9_ | —846_ 
E=—1875 | 6i810 BP 101806 —1805_. 
== 1829 ZH © 171% [—— 1829 
LE Det 
; 15, | aa 
{ U D— 
MMS DE 
102% 6208 
zz HER 
-——1815_ 1% n 086 — 1815 
Sin TE 
1——-1808 21 | S = 808 
De, BB 
1 W244 RE 
3 3 
ZZ MAL Zn 
LU U 
Ze U 
BE [7-7 ı LEE 
; 161 {2 
53 8 
47 
Es We De - ME . 3 
Hermann Müller: Darstellung der Monatsmittel der Temperatur in einigen 
warmen (—), mittleren (-- —) und kalten (---—) Jahren des 19. Jahrhunderts 
in Calw. 
Als normale Monatsmittel sind folgende Werte angenommen (Durchschnitt von 1850—1899): 
—0,8. 0,8. 3,4. 7,7. 11,9. 15,6. 17,2. 16,2. 18,0. 8,4. 3,5. —0,2. (Jahresmittel 8,0). 
Mit der nach diesen Werten kräftig gezeichneten Normalkurve sind in 4 Gruppen je ein warmer, 
mittlerer und kalter Jahrgang, in Gruppe I auch der Jahrgang 1882 mit mildem Winter und 
kühlem Sommer, und in Gruppe IV der Jahrgang 1808 mit kaltem Winter und sehr warmem 
Sommer zusammengestellt. Bemerkenswert ist der fast ideal-typische Jahrgang 1846. Die 
höchste Temperatur findet sich meistens im Juli, nur 1822 im Juni.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.