Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 5-6, 1849-1850)

N. Angelegenheiten des Vereins. 
1. Vierte Generalversammlung am 30. April 1849 
zu Ulm. 
Zusammengestellt von Prof. Dr. Th. Plieninger. 
Die auf der dritten Generalversammlung zu Heilbronn am 
1. Mai 1847 nach Ulm designirte, vierte für das Jahr 1848 war 
Verschoben worden, weil der Ausschuss wegen der damaligen 
Politischen Unruhen befürchten musste, dass die Versammlung 
nicht zahlreich genug besucht werden würde. Sie wurde daher 
auf das nächste Jahr vertagt und dieser Beschluss seiner Zeit 
in. Öffentlichen Blättern bekannt gemacht. 
Öbgleich die Zeiten im Frühjahr 1849 auch nicht gerade 
einladender zu friedlichen wissenschaftlichen Berathungen ge- 
worden waren; so erschien ’es doch nicht räthlich, eine aber- 
Mälige Vertagung anzuordnen, wenn nicht in manchen Be- 
Ziehungen UVebelstände und Stockungen in dem innern Haushalt 
des. Vereins eintreten sollten. Da der 1. Mai in diesem Jahre 
auf den Dienstag fiel, so erlaubte sich der Ausschuss in Ge- 
Meinschaft mit dem Geschäftsführer, Kreisforstrath v. Man- 
delsion blos die kleine Abweichung von $. 19 der organischen 
Bestimmungen, dass der vorhergehende Montag, der 30. April, 
Zum Tag der Berathung bezeichnet wurde, um den auswärtigen 
Mitgliedern den vorangehenden Samstag zur Her- und den Feier- 
tag 1. Mai zur Zurückreise zu lassen, zugleich aber noch den 
Mitgliedern geistlichen Standes durch die Anberaumung eines 
Werktages die Theilnahme möglich zu machen. 
Der Geschäftsführer hatte folgende Vorbereitungen getroffen. 
Der grosse Saal in dem Gasthof zum Hirsch war für die Zwecke 
Würtiemb, naturw. Jahreshefte. 1949. 29 Heft, 10
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.