Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 66, 1910)

Chimäridenreste aus dem oberen Lias von Holzmaden. 
Von Professor Dr. E. Fraas, 
Mit Tafel II. 
Überreste von Holocephalen sind aus unseren deutschen Lias- 
schiefern bisher noch nicht bekannt geworden, sondern wurden nur 
in den Eisenerzen des braunen Jura 8, und in dem oberen weißen 
Jura von Schnaitheim und Nusplingen gefunden. Dagegen haben 
uns die liassischen Schiefer von England schon eine Reihe sehr an- 
sehnlicher und interessanter Überreste von Holocephalen geliefert, 
unter welchen Squaloraju und Myriacanthus die wichtigsten Arten 
bilden. Um so mehr war ich erfreut, als mir in der letzten Zeit 
durch Herrn BernuarD Haurr in Holzmaden zwei Stücke zukamen, 
welche sich als Überreste von Chimäriden bestimmen ließen und zu- 
gleich auch die Deutung für ein drittes Stück zuließen, das sich als 
Problematicum schon seit vielen Jahren in unserer Sammlung befindet. 
Acanthorhina Jaehelt n. g. nn. sp. 
Die auf Taf. II Fig. 1 abgebildete Platte aus den oberen Lias- 
schiefern von Holzmaden enthält ansehnliche Überreste, von welchen 
auf den ersten Blick schon der Flossenstachel und Schädelteile mit 
dem Gebisse sichtbar sind. Bei eingehender Untersuchung des 
Stückes können wir alle wesentlichen Teile des Schädels wieder- 
finden, ebenso wie auch die Ansatzstelle der Rückenflosse und der 
vordere Flossenträger wohl erhalten sind. 
Der Schädel. Der Schädel der Holocephalen besteht aus 
einem weichen hyalinen Knorpel, wie bei den übrigen Selachiern, 
unterscheidet sich aber von diesen dadurch, daß er nicht in eine 
Schädelkapsel und das Viszeralskelett gegliedert ist, sondern daß das 
Palatoquadratum und Hyomandibulare vollständig mit dem Schädel 
verwachsen ist und ein einheitliches Stück bildet, an welchem der 
gleichfalls ungegliederte Unterkiefer aufgehängt ist. An unserem
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.