|. Bericht über die geschäftlichen Angelegenheiten und
die Sammlungen des Vereins,
Bericht über die vierundsechzigste Hauptversammlung
am 27. Juni 1909 in Mergentheim.
Wohl nur wenige von unseren im Neckarlande, im Schwarz-
wald und im Lande ob der Steige wohnenden Vereinsmitglieder
haben sich bisher, wenn sie nicht gerade durch bedauerliche Leiden
gezwungen waren an der heilkräftigen Karlsquelle Genesung zu
suchen, veranlaßt gesehen, ihre Exkursionen in das nördlichste Ober-
amt unseres Landes zu richten, obwohl Flora wie Fauna dort
mancherlei eigenartige und interessante Züge aufweisen und auch
die ausschließlich vorhandene Muschelkalklandschaft der intimeren
Reize nicht entbehrt. Um so freudiger benützten daher viele von
ihnen die Gelegenheit, bei der auf Sonntag den 27. Juni nach
Mergentheim einberufenen Hauptversammlung ihre Landeskenntnis
zu erweitern und der alten Deutschordenshauptstadt im reben-
umsäumten Taubertal einen Besuch abzustatten, um sich dabei zu
überzeugen, daß sie während ihrer gerade 100jährigen Zugehörigkeit
zum Württemberger Land von ihrer Schmuckheit noch nichts ein-
gebüßt habe und als frisch aufblühender vornehmer Badeort wohl
würdig sei, im Herbst des Jahres das Haupt des Deutschen Reiches
und dessen Fürsten während des Kaisermanövers in seinen Mauern
zu beherbergen.
Nachdem man sich im „Rosengärtle“ herzlich begrüßt und mit
einem Trunk lieblichen Tauberweins nach der langen Eisenbahnfahrt
erfrischt hatte, machte man unter Führung der ortsansässigen Vereins-
mitglieder zunächst einen kurzen Gang durch die zu Ehren der
Gäste reich beflaggte Stadt, deren altertümliche, mit Wappen und