Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 67, 1911)

XVIE — 
Pappelbock (Saperda populnea L.), Larvengänge in Espenzweigen, Eßlingen, 
von den Herren H. Fischer und R. Härtel, Stuttgart; 
Laubholzborkenkäfer (Xyleborus dispar F.), Larvengänge in Buchenholz, 
Stuttgart, 
von Herrn Prof. Gmelin, daselbst; 
Sammlung von 210 Arten in ca. 1100 Stück, Schömberg i. Schwarzw., 
vom verstorbenen Herrn Amtsrichter Pfeiffer, daselbst. 
In der Lungenheilanstalt Schömberg im Schwarzwald suchte 
Herr Amtsrichter Przırrer Heilung und Erholung; Genesung 
war ihm nicht beschieden; auf Jahre dehnte sich der Aufenthalt 
aus, bis der Tod ihm nahte. Erholung aber, Ablenkung und eine 
letzte Freude fand der Verstorbene in der Beschäftigung mit der 
Natur, in der prächtigen Umgebung seines Aufenthaltsorts wurde 
er zum eifrigen Sammler. Auch bei den anderen Ordnungen der 
Insekten begegnen wir in diesem Verzeichnis seinem Namen. Nach 
Hunderten zählen die Arten, nach Tausenden die Exemplare der 
Insekten, welche Amtsrichter PFEIFFER gesammelt hat. Er selbst 
hatte bei Lebzeiten noch mehrfach die Absicht ausgesprochen, 
seine Sammlungen der Naturaliensammlung in Stuttgart als Ge- 
schenk zu überlassen. Der eifrige Samtaler konnte sich begreif- 
licherweise nicht von denselben trennen, immer und immer hoffte 
er seine reichen Sammlungen noch zu vervollständigen, bis ihm 
ein unerbittliches Halt geboten wurde. Der Bruder des Ver- 
storbenen, Herr Ministerialsekretär PrzırFER, Darmstadt, handelte 
im Sinn des Geschiedenen, wenn er in dankenswerter Weise die 
reiche Sammlung der heimischen naturwissenschaftlichen Samm- 
lung überwies. 
Der Wert der PrzırFEr’schen Sammlung liegt in ihrem Cha- 
rakter einer sehr vollständigen Lokalsammlung; nur durch solche 
Lokalsammlungen in den verschiedenen Teilen des Landes kann 
die Verbreitung einzelner Arten genau bestimmt und unter Um- 
ständen den tieferen Ursachen der Verbreitung nachgegangen 
werden. 
Lepidopteren. 
Saateule (Agrotis caudelarum Ster.), geblasene Raupen, Kaltes Feld, 
von Herrn R. Härtel, Stuttgart; 
Brauner Bär (Arctia eaja L.), Aberration, Stuttgart, 
von Herrn E. Augustin, daselbst; 
Bär (Arctia hebe L.), Mergentheim, 
von Herrn Amtsanwalt Mühling, Weinsberg; 
Trauerspinner (Arctinia caesarea G.), Leonberger Heide, 
von Herrn K. Schad, Stuttgart; 
Silberstrich (Argynis paphia L.), Aberration, Hasenberg, 
von Herrn 0. Mayser, Stuttgart; 
(Argynis vaphia L.), geblasene Raupen, Stuttgart, 
von Herrn E. Kreuser, daselbst; 
Jahreshefte d. Vereins f, vaterl. Naturkunde in Württ. 1911.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.