Das Vindelizische Gebirge zur mittleren Keuperzeit.
Ein Beitrag zur Paläogeographie Süddeutschlands,
Von Richard Lang in Tübingen,
Mit einer Kartenskizze auf Taf, II.
1. Einleitung.
Im Jahre 1834 hat AnsEertı Buntsandstein, Muschelkalk und
Keuper zu einer Formation, der Trias, zusammengefaßt!. Erst im
Verlauf mehrerer Jahrzehnte rang sich die Erkenntnis durch, daß
die Trias, wie sie in Deutschland sich findet, in wesentlichen Punkten
von den gleichaltrigen in den Alpen verbreiteten Schichten abweicht.
Infolge der Verschiedenheiten im geologischen Aufbau und in der
Fauna wird heute die germanische als Binnenmeertrias von
der alpinen oder Weltmeertrias unterschieden.
Daß zwischen alpiner und germanischer Trias einst eine tren-
nende Fläche Landes sich hingezogen haben muß, hat erstmals
GüMmBEL ausgesprochen‘. Er nahm an, daß da, wo hente die
Bayerisch-schwäbische Hochebene sich ausbreitet, zur Triaszeit eine
Urgebirgskette aufragte, der er späterhin den Namen Vindelizisches
Gebirge gab, nach der gleichnamigen Provinz, die zu Römerzeiten
hier sich erstreckte ®.
} Beitrag zu einer Monographie des Bunten Sandsteins, Muschelkalks und
Keupers, 1834,
? Geognostische Beschreibung des bayerischen Alpengebirges. 1861. S, 867.
* Geognostische Beschreibung der Fränkischen Alb, 1891, S. 3. Weiteres
über das Vindelizische Gebirge zur Triaszeit siehe u. a. bei Thürach, Über-
sicht über die Gliederung des Keupers im nördlichen Franken und Beiträge zur
Kenntnis des Keupers in Süddeutschland. Geognostische Jahreshefte. Jahrg. I,
II u. XII. Eb, Fraas, Die Bildung der germanischen Trias, Diese Jahresh.
1899, Tornquist, Die carbonische Granitbarre zwischen dem ozeanischen
Triasmeer und dem europäischen Triasbinnenmeer. N. Jahrb. f, Min, etc. Beil.-
Bd. XX. 1905 und Alpen und Apennin auf Sardinien und Korsika. Geol, Rundschau
1910. Lang, Der mittlere Keuper im südlichen Württemberg. Diese Jahresh. 1909
und 1910, Kranz, Geologische Geschichte der weiteren Umgebung von Ulm a. D.
Ebenda 1905 und Bemerkungen zur 7. Aufl. der geolog. Übersichtskarte von
Württemberg etc., sowie Weitere Bemerkungen etc, Centralbl. f. Min. etc. 1908
und 1910, C. Regelmann, Gegen das Vindelizische Gebirge und Zur Tektonik
der Schwäbischen Alb, Ebendort 1909 und 1910. Meine Stellungnahme zu den