Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 67, 1911)

XCIX 
großer Zahl vorkommenden Sinneshaare genügt, um den Tieren das 
Fliegen unmöglich zu machen, während, wie schon längst bekannt, 
Tiere mit verschlossenen Augen aber intakter Flughaut vortrefflich fliegen 
und Hindernisse geschickt vermeiden. (Die erhaltenen Ergebnisse sollen 
durch weitere Versuche vervollständigt und dann ausführlich mitgeteilt 
werden.) Blochmann. 
Zum Schluß sprach Dr. H. Jordan über die Wirkungsweise 
der Mundwerkzeuge bei Seidenraupen. 
Redner ging dabei von der Frage aus: wie können die Oberkiefer 
der Raupen kleine Blattstückchen vom Blattrande abtrennen, da sie 
nicht imstande sind die Substanz des Blattes zu zerschneiden. Die 
Oberkiefer packen das Stück Blattrand und durch Zurückziehen des 
ganzen Kopfes wird das gepackte Stück abgerissen. An sich würde 
das nicht zum Ziele führen, das ganze Blatt würde dem Zuge des 
Raupenkopfes folgen. Allein der Blattrand, an dem die Raupe frißt, 
wird durch Ober- und Unterlippe in seiner ursprünglichen Lage fest- 
gehalten, und zwar auf folgende Weise: Kopf mit Oberkiefer einer- 
seits, die beiden Lippen andererseits arbeiten in genau entgegengesetzter 
Richtung; zieht sich der Kopf zurück, so strecken sich die Lippen vor. 
So kommt es, daß trotz der weidenden Auf- und Abbewegung des 
Kopfes beide Lippenenden auf dem Blattrande aufgedrückt bleiben, Sie 
verändern zwar ihre Lage relativ zum Kopf, aber nicht relativ zum 
Blattrande. Sie verhindern, daß das Blatt dem Zug der Mandibeln folgt, 
und so wird das von den Mandibeln eingeklemmte Stück abgerissen. 
Die Oberlippe hat in der Mitte eine Einkerbung, welche in den Blatt- 
rand läuft. Rechts und links von der Unterlippe stehen die Unterkiefer, 
welche das Abgleiten des Blattes von der Unterlippe verhindern. So 
läuft also der Blattrand, während der Kopf Schritt um Schritt in Halb- 
kreisen an ihm abweidet, in sicherer Führung, wie in einer Nute, und 
trotz der Schnelligkeit des Vorgangs werden die Mandibeln doch stets 
den Blattrand richtig fassen. Jordan. 
Nach Schluß der Sitzung wurden die Sammlungen des mineralogisch- 
geologischen und des zoologischen Instituts, darauf das Kinematographen- 
theater besucht, in dem u. a. die Bewegung der Speisen im Magen 
nach Röntgenaufnahmen vorgeführt wurden. Später vereinigte ein ge- 
meinsames, in der angeregtesten Weise verlaufendes Essen eine große 
Zahl der Teilnehmer im Museum.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.