Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 71, 1915)

Rohhumus- und Bleicherdebildung im Schwarzwald 
und in den Tropen}, 
Von Richard Lang. 
Das Vorkommen von Rohhumus und Bleicherde ist aus weiten 
Gebieten der gemäßigten und kalten Zonen der Erde bekannt. So 
ist auch im Schwarzwald der Rohhumus stark verbreitet, 
wie die Hochmoore mit ihren Anhäufungen von saurem Humus 
oder die denselben gelöst enthaltenden dunklen Karseen oder auch 
die gleichfalls von gelöstem Rohhumus kaffeebraun gefärbten Bäche 
bezeugen, die als sogenannte Schwarzwässer allen Rohhumus- 
gebieten entfließen. Auf das Vorhandensein von Rohhumus weist 
auch das Vorkommen von Bleicherde oder Bleichsand, 
welcher der den Boden färbenden Eisen- und Manganverbindungen 
mehr oder weniger vollständig beraubt ist und infolge seiner fahlen 
Farbe diese Bezeichnung erhalten hat, wie auch das Auftreten 
von Ortstein hin, der, unter dem Bleichsand in geringer Tiefe 
unter der Erdoberfläche liegend, eine Verfestigung von Sand durch 
die dem darüberliegenden Bleichsand entzogenen und hier zusammen 
mit Humussubstanzen wieder abgelagerten Mineralstoffe darstellt 
und welcher bei stärkerer Ausbildung das Wachstum der Bäume hindern 
und damit den Waldbau schädigen kann. 
Der Rohhumus, auch saurer oder adsorptiv ungesättigter 
Humus genannt, wird dem milden oder neufralen oder adsorptiv 
gesättigten Humus gegenübergestellt. Durch eine einfache Unter- 
suchung kann der Gegensatz zwischen den beiden Humusarten 
gezeigt werden. Während der milde Humus auf Lackmus im all- 
gemeinen keine Farbänderung hervorruft, färbt feuchter Rohhumus, 
wie auch insbesondere das durch gelösten Rohhumus dunkel gefärbte 
Wasser. blauen Lackmus rot als Zeichen saurer Reaktion. 
Auf Grund dieser und anderer Tatsachen nahm man bis in die 
jüngste Zeit hinein an, daß gewisse Humussäuren existieren, 
die im milden Humus durch gewisse Basen „neutralisiert“, im Roh- 
1 Vortrag gehalten auf der Vers. d. Schwarzwälder Zweigvereins f, vaterl. 
Naturkunde in Württemberg zu Rottweil am 24. V. 1914,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.