0°)
Weißjuragries hin; der größte Teil der roten Mergel jedoch dürfte
als Terra-rossa-Bildung aufgefaßt werden. Der Pyrit ist in den Ter-
tiärmergeln nur spärlich vertreten, und so ist der Oxydation des
Pyrits nur eine ganz nebensächliche Rolle zuzuweisen.
Als Schlußfolgerung ergibt sich hieraus, daß nirgends am Alb-
rande sich sichere Reste des Oligocänmeeres vorfinden, und so
scheint mir WALTHFR nicht so unrecht zu haben, wenn er über die
Verbreitung des Oligocänmeeres schreibt: „Die oligocäne Meeresfauna
folgt dem Fuß der Alpen und läßt sich nirgends über die ganze
Breite der Donausenke bis an den Rand des Jura verfolgen.“
Die Meeresmolasse.
1. Gegend von Biberach.
Längs der Richtung Rupertshofen—Ingerkingen läßt sich die
Überlagerung der unteren Süßwassermolasse durch die Meeresmolasse
verfolgen. Am besten ist dies zu beobachten am schon erwähnten
Einschnitt des Mühlsteig bei Ingerkingen‘, welche Stelle erstmals
von Prosst im Jahre 1866 bei einer Kellergrabung entdeckt wurde.
Es bietet sich hier folgendes Profil:
Lehm und Gerölle.
4 m feingeschichteter Mergel und grünlicher glaukonitischer
Mergelsand mit Zähnen von Lamna, Ozxzyrhina und
Carcharodon , Bruchstücke von Schalen von Ostreen
und Pecten, stark abgerollten Knochenfragmenten und
kleinen Geschieben bis zu Walnußgröße, vor allem
schwarzen Hornsteinsplittern.
3 m rote Mergel,
Sand und blaue und gelbe Mergel.
Die Meeresmolasse breitet sich dann weiter aus über die Mar-
kungen Altheim, Schemmerberg, Langenschemmern, Röhrwangen,
Warthausen, und jenseits des Rißtals bei Äpfingen und Baltringen.
Die Oberfläche ist zwar meist von Lehm und Geröllen bedeckt, aber
wo die Täler einigermaßen tief eingeschnitten sind, somit besonders
das’ Rißtal entlang, tritt die Meeresmolasse vielfach an den Halden
zutage.
Am Burgstall bei Altheim stehen feingeschichtete Sande und
Sandmergel an, die sich auf der Höhe bis Schemmerberg verfolgen
‘ GümBeEL gibt in der Geologie von Bayern, IT. Bd., S. 368, ein Profil durch
das oberschwäbische Tertiär, in dem er die Meeresmolasse bis Berg einzeichnet,