Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 72, 1916)

Erklärung der Tafel Il. 
Fig. 1. 
ie. 2. 
Fie, 2 
Fig, 3. 
Fig, 4. 
Abbildungen in 34 der natürlichen Größe. 
Anodonta cygnea L., aus dem oberen Anlagensee in Stuttgart, deformiert 
lurch starke Verkürzung des Schalenhinterteils infolge eingeklemmter Lage, 
Dieselbe Art, aus: dem großen Weiher des Seegutes‘ Monrepos bei Ludwigs- 
burg, mit vollständig verkümmertem Schalenhinterteil infolge gleicher Ur- 
sache. Die punktierte Linie bei beiden Figuren markiert die Umrißlinie 
ler normal ausgebildeten Schale. 
‘nfolge stark eingeklemmter Lage aus der bilateralen Symmetrie verdrehte 
Anodonta cellensis SCHRÖT.; von unten gesehen, aus einem Weiher bei München. 
Deformierte Schale von Unio pictorum 1.., ebenfalls von unten gesehen, aus 
dem Neckar bei Heilbronn.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.