Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 74, 1918)

Die Herkunft der kristallinen Grundgebirgs-Gerölle 
in den Basalttuffen der Schwäb. Alb. 
Von Landesgeologe Dr. M. Bräuhäuser. 
Seite 
Einleitung . . .. We ‚ 212 
I. Zusammenstellung der einschlägigen Veröffentlichungen 219 
II. Übersicht der Angaben über die Grundgebirgsgesteine 
in den genannten Arbeiten... .- 
1. Allgemeine Besprechung der Fundstücke .... .. 2 
2, Beobachtungen über die räumliche Verbreitung der kristallinen 
Auswürflinge. . . .0.00.00000000000 8 RK RR 
3. Angaben über die Gesteinsbeschaffenheit der Fundstücke .. .. 
4. Deutung der Herkunft der Fundstücke in den älteren Arbeiten 
5. Erklärung der Rundung der kristallinen Geschiebe in den älteren 
Arbeiten , + .00000000 0 0 RR 
II. Deutung der Gerölle und ihrer Herkunft. ...... 
IV. Geologische Einreihung des Geröhlagers im Unter- 
grund der Metzinger Gegend. ......0..0... 0.0.4 +. 
1. Paläogeographische Verhältnisse Mittelschwabens und vindelizisches 
Festland... 0.0 00 00H ne + 244 
2. Landschaftliche Gliederung und Fortbewegung der Verwitterungs- 
massen des vindelizischen Festlandes . . .. e 
3. Festland und Meeresküsten . . ..0.00.00.000.00 0040000 Rn 
4. Begründung der Einreihung des vermuteten Geröllstromes ins 
Rotliegende (Ober-Rotliegende) . .. . +. “E28 w 
V. Paläogeographische Verhältnisse und kristalline Ge- 
steine des Grundgebirgsockels im Gebiete zwischen 
Albtrauf und Hochalpen ....-. 
VI. Zusammenfassung der Ergebnisse 
Inhaltsverzeichnis. 
Einleitung. 
Die Basalttuffe der Kirchheimer, Uracher und Nürtinger Gegend 
haben bereits im Laufe des 18. Jahrhunderts die Aufmerksamkeit 
der damaligen Naturforscher erregt. Schon zu jener Zeit wurden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.