Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 74, 1918)

il. Sitzungsberichte. 
Wissenschaftliche Abende des Vereins in Stuttgart. 
Sitzung am 17. Dezember 1917. 
Prof. Dr. A. Sauer sprach über die Steinkohlenvorräte 
der Erde in ihrer Bedeutung für die weltwirtschaftliche 
Entwicklung der Zukunft. 
Sitzung am 11. März 1918. 
Mittelschullehrer Geyer besprach die Bedeutung der Löß- 
mollusken für die Beurteilung des Klimas, wobei er seine 
im letzten Jahresheft (1917) S. 23—92 veröffentlichte Abhandlung 
„Die Mollusken des schwäbischen Lösses in Vergangenheit und Gegen- 
wart“ zugrunde legte. 
Sitzung am 8. April 1918, 
Dr. Axel Schmidt sprach über den heutigen Stand der 
Wünschelrutenfrage. 
Nach kurzen Bemerkungen über die Literatur und die geschicht- 
liche Entwicklung der Rutengängerei ging der Redner auf die bisherigen 
Versuche ein, das Wünschelrutenproblem wissenschaftlich zu erklären, 
die aber entweder sich als unhaltbar erwiesen haben oder auf einer 
noch zu unsicheren wissenschaftlichen Grundlage fußen. Weiter be- 
handelte er die Frage, wann man von einem Rutenerfolg sprechen könne, 
und legte dar, daß in der Praxis hierfür gewisse Forderungen hinsicht- 
lich Quantität und Qualität des nachgewiesenen Wassers maßgebend 
sein müßten. Nach Erörterung der Tätigkeit des Landrats v. USLAR 
in Südwest-Afrika und der Rutengängerei innerhalb Deutschlands, über 
deren Wert zurzeit ein abschließendes Urteil noch nicht möglich ist, 
wurden: die für Anerkennung der Wünschelrute zeugenden Versuche an
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.