XY1
Insekten.
Coleopteren.
Larve des großen Eichenbocks (Cerambyx cerdo L.),
gefunden im Kräherwald von Herrn Dr. v. Cube.
Larven eines Bockkäfers,
gefunden von. Herrn A. Binder.
11 Käfer in 9 Arten aus Markgröningen,
von Herrn Carl Autenrieth, Stuttgart,
1 Alpenbockkäfer (Rosalia alpina L.) von Urach,
gefangen von Herrn Rud. Hammer in Stuttgart.
Niptus hololeucus FArLD. (Messingkäfer),
von Herrn Dr. med, E. Baader, Altensteig und
von Herrn Karl Klumpp, Stuttgart.
Lepidopteren.
Apollofalter (Parnassius apollo L.), aus der Umgebung von Heidenheim,
von Herrn Oberlehrer Löffler, Heidenheim,
Parnassius apollo L. und mnemosyne L., aus verschied. württ. Gegenden,
von den Herren Wilh. Bechter in Aalen und Ferd. Rupp
in Schwäb. Gmünd.
Parnassius apollo L., von verschiedenen Fundorten in Württemberg,
von Herrn A. M. Schmidt, Frankfurt a. M.
Eine größere Anzahl von Parnassius apollo L.
von Herrn Oberlehrer Chr. Löffler in Heidenheim,
K. Braun in Aalen und
» „ Aug. Straub in Klingenstein b. Ulm.
Verschiedene andere Schmetterlinge von letzterem Herrn sowie
von Herrn Erwin Malblane in Stuttgart.
1 Arctia caja, gelbe Varietät, e. I. .
von Herrn H. Biedermann, Stuttgart.
Paläarktische Schmetterlinge (Parn. apollo, Mel. didyma, maturna, Ap. cra-
tacgi) aus. Weiler und Günzelsburg b. Weiler (Blaubeuren),
von Herrn Landwirt Knödel, Weiler,
Araschnia prorsa L., gefangen bei Stuttgart,
von Herrn C, Hensler, Stuttgart,
3 Zwitter von Smerinthus populi L.
von Herrn Osk. Schad, Stuttgart, gezüchtet. .
Es handelt sich um sog. geteilte Zwitter. Die rechte Hälfte
des einen Stücks ist männlich, die linke weiblich. Bei den beiden
andern Exemplaren ist es umgekehrt. Alle entstammen denselben
Eltern.
1 Zwitter von Smerinthus populi L., gezüchtet in Stuttgart.
von Herrn G. Haberer, Stuttgart.
9 weitere Smerinthus populi L., die Geschwister vorstehend aufgeführten.
Zwitters, vom selben Züchter.
Coscinia striata L., gefangen bei Stuttgart,
von Herrn Postsekretär Graf in Stuttgart.