Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 7-8, 1851-1852)

54 — 
Meereshöhe der abgegangenen 
Weinorte. 
Nach 
Schuhen. 
1 
= 
= 
= 
> 
31 
m 
Bestehende gule Weinorte., 
Nach 
Schuhen. 
A| © 
38 
81) O.-A. Welzheim. 
Lorch 12671117 
Plüderhausen (vermind.)! 900] 794 
AV, Höhenpunkte im 
Nordland, 
32) O.-A. Gerabronn, 
Kirchberg 
Langenburg 
A 
14642/1448 
V. Möhenpunkte im 
sSüdland, 
33) O.-A. Biberach. 
Biberach . 
34) O.-A. Tettnang. 
Langenargen 
Eriskirch 
Leimnau 
35) O.-A. Laupheim. 
Wiblingen 
36) O.-A. Riedlingen. 
Riedlingen 
2413011879 
11218 
138911225 
15393141352 
167111472 
1870/1649 
Wir sehen aus dieser Vergleichung, dass alle Orte, wo 
guter Wein wächst, eine geringere Meereshöhe haben, während 
die abgegangenen Weinorte weit höher liegen. 
Was die gemessenen Grenzen des Weinbaus in unserem 
Vaterlande betrifft *), so finden sich 1) am nördlichsten Punkte 
Württembergs, im Main- und Taubergebiet, im Oberamt Mer- 
gentheim, unter 49° 25— 36’ nördl. Br. in einer Höhe von 
600—1080’ über der Meeresfläche 7500 Morgen Weinberge. 
°) Schübler und v. Martens Flora von Württemb, p. 169,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.