Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 94, 1938)

furt a. M.} arbeitete die Sciomyziden durch, dazu einige Syrphiden, Herr 
Dr. E. O0, Encer. (München) Empididen, sowie Bombyliiden und Asiliden, 
Herr Dr, J, VILLENEUVE DE JAnTtı Musciden, . ; 
Auch in diesem Jahre war die Zahl der Beratungen in Schädlings- 
iragen wieder sehr hoch. Besonders zahlreich waren Anfragen bezüg- 
lich forstwirtschaftlicher Schädlinge; ferner. solche, die den Messing- 
käfer und den Kartoffelkäfer betrafen. Vom letzteren gelangten jedoch 
keine Einlieferungen an unsere Anstalt. Auch bei Führungen von Stu- 
dierenden der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim und von 
Schülern der Forstschule Stuttgart (Professor Dr, VoczL) stand die 
Schädlingskunde im Vordergrund. I 
Die planmäßige Anlage eines württembergischenFaunen- 
archivs ist von den Herren Dr ‚W. Görtz und H. Wäscegre zunächst für 
die Vögel und die Mollusken in Angriff genommen worden (siehe unten). 
Nach Sammlung von Erfahrungen, und soweit Zeit und Mittel verfüg- 
bar, soll es auch auf andere Tiergruppen ausgedehnt werden, ; 
Vom 10, Februar bis 31. März 1938 weilte, durch Vermittlung des 
Deutschen Ausland - Instituts, Herr, Erwin Heer, Lehrer in Sarata 
(Rumänien), als Gast an unserer Anstalt, um sich in die Technik des 
zoologischen Sammelns und Präparierens, sowie in Faunistik und Schäd- 
lingskunde einzuarbeiten. _ . 
Während der Tagung der Gesellschaftdeutscher Natur- 
Forscher und Ärzte in Stuttgart vom 18. bis 25. September 1938 
fanden täglich vormittags Führungen durch die Württ, Naturalien- 
sammlung statt. Über die anläßlich dieser Tagung und derjenigen der 
Gesellschaft für Geschichte.der Medizin, Natur- 
wissenschaften und Technik am 18, September in der: Württ, 
Naturaliensammlung veranstaltete Kielmeyer-Gedenkfeier und 
Ausstellung siehe den Anhang dieses Berichts (S. XXIV). 
An der am 7. und 8, Oktober in Würzburg abgehaltenen 6. Tagung 
des „Bund der deutschen naturwissenschaftlichen 
Museen (Abteilung B des Deutschen Museumsbundes) beteiligten sich 
die wissenschaftlichen Beamten der Abteilung vollzählig, Professor Dr. 
RAUuTHER sprach dort über „Die technischen Mitarbeiter der Naturkunde- 
Museen”, Dr. W. Görtz über „Die Anlage des württembergischen Faunen- 
archivs” (siehe den Tagungsbericht im 37, Flugblatt. des Bundes, De- 
zember 1938). Als Sitz der Geschäftsführung wurde wiederum Stutt- 
gart bestimmt; Professor Dr. RautHer, Dr. Lindner und Professor Dr. 
VoceL wurden in ihren Ämtern als Vorsitzender, bzw. Schriftführer, 
bzw. Kassenwart bis zur nächsten Versammlung bestätigt. 7 
Gegen Ende Oktober besichtigte Professor Dr. VoceL auf Veran- 
lassung des Reichsbunds für Deutsche Vorgeschichte 
(Professor Dr. Renerta) die vorgeschichtlichen Ausgrabungen am 
Dümmer (Oldenburg), besonders zur Begutachtung der dort zu Tage 
seförderten Reste von Wild- und Haustieren. R.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.