Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 94, 1938)

2920 
Bücherbesprechungen. 
KURT DIETERICH, Aus der Lebensgemeinschaft des Waldes. 
120 S. 4°, Mit 150 Raumbildaufnahmen und 12 Kunstdrucktafeln sowie 
einem Stereo-Lupengerät, Raumbild-Verlag Otto Schönstein in Diessen 
am Ammersee, 1938, Preis 30 RM, 
Der Verfasser hat uns da ein wundervolles Werk beschert: 150 eindrucks- 
volle Raumlichtbilder aus der Lebensgemeinschaft unseres deutschen Waldes. 
Wir sehen da die verschiedenen Waldformen der Heimat plastisch vor uns 
stehen, erleben ihr Werden und Vergehen, lernen die wichtigsten Glieder der 
Gemeinschaften, deren Bedürfnisse und Leistungen am Ganzen kennen, Andere 
Bilder gewähren uns intime Einblicke in die Zusammensetzung der Bodendecke 
des Waldes, Wir bemerken ein Gewirre abgestorbener Pflanzenteile, Reste von 
Tierleichen, Ausscheidungen von Tieren, dazwischen eine Fülle lebender Pflan- 
zen- und Tiergestalten, die in der Gemeinschaft Schutz und Nahrung finden und 
dieser wieder mit besonderen Leistungen dienen. Hier werden wir an die Be- 
deutung der Flechten, Pilze, Moose im Dienste des Ganzen herangeführt, dort 
an die einzelner Tierarten, wie der Regenwürmer, der Ameisen und anderer 
Insekten, Wieder andere Bilder führen uns Szenen aus dem Kampf des Räubers 
um seine Beutetiere vor Augen. Andere gewähren uns mehr ästhetischen Genuß, 
so die zum Greifen nahe vor uns auf Blüten sitzenden Schmetterlinge oder die 
auf Stämmen ruhenden prächtigen Bockkäfer, Hirschschröter usw. 
So erfreulich und lehrreich wie das Bildmaterial ist auch der zu den ein- 
zelnen Raumbildern geschriebene Text. Der Verfasser beherrscht nicht nur die 
morphologischen, physiologischen und ökologischen Probleme der Lebenskunde, 
als geschickter Pädagoge versteht er es, diese auch dem aufgeschlossenen Laien 
nahezubringen. So gewährt die von künstlerischem Empfinden und naturphilo- 
sophischem Geist getragene Darstellung an sich schon einen Genuß. Hierdurch 
sticht das Buch sehr vorteilhaft ab von den Nurbilderbüchern, die heute den 
Markt überschwemmen, 
Alles in allem, das Werk Dieterichs ist eine begrüßenswerte Erschei- 
nung, der man die weiteste Verbreitung wünschen möchte. Es bildet einen 
wahren Familienschatz. in dem Jung und Alt Freude, Anregung und Belehrung 
finden, R. VOGEL. 
FRANZ GROEBBELS, Der VogelinderdeutschenLandschaft,. Eine 
Übersicht über die Verbreitung und Landschaftsgebundenheit der deut- 
schen Brutvögel. 139 Seiten, Verlag Neumann, Neudamm 1938. Preis 
broschiert 3,80 RM. 
Im ornithologischen Schrifttum der letzten zwei Jahrzehnte gewinnt das 
[Interesse an der Bestimmung der Lebensgemeinschaften bei den Vögeln im Zu- 
sammenhang mit dem Lebensraum immer größere Bedeutung, Zahlreiche Unter- 
suchungen einzelner Gebiete und Vogelarten förderten neben einer Fülle von 
Einzeldaten neue Gesichtspunkte und Probleme ‚zutage, die eine Zusammen- 
stellung des unübersichtlichen Tatsachenmaterials, bezogen auf scharf umrissene 
Landschaftsformen, wünschenswert erscheinen ließen. In dem vorliegenden 
Büchlein hat FRANZ GROEBBELS den schwierigen Versuch unternommen, ‚die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.