Full text: Die Baumeisterin Pallas/ Oder Der in Teutschland erstandene Palladius, Das ist: Des vortrefflich-Italiänischen Baumeisters Andreae Palladii Zwey Bücher Von der Bau-Kunst : Deren Erstes I. Von denen Materialien/ die zu dem Bauen insgemein gehören ... Das Zweyte tractiret I. Von denen Zierrathen der gemeinen Gebäue ... / Ins Teutsche nach dem Italiänischen übersetzet/ Mit ... dazu gehörigen Figuren erbaulich ausgerüstet/ und Zum erstenmal an den Tag gegeben/ Durch Georg Andreas Böcklern/ Archit. & Ingenieur

„Kap. Das 11.-Buch. gp 
Was XIV.Eapitel 
Wbriß unferschiedlicher Wand-Fäuser und Woh- 
nungen einiger Wenetiamschen Edelleute, 
Nachgesebter Bäu/isi zu Bagnolo, zwey Meilen von Lonigo,einemVicenkinischen 
Schloß / und gehört 
| Denen Wolgebornen Grafenund Seren 
VITTORE, MARCO und DANIELE 
dePISANI,.S3ebrüdern, 
- *“ Mufeiner und anderer Seiten des Hoffs sinddie Ställe/die Keller/die Kästen/ 
ZINYT Korn-Böden / und dergleichen zu einem Meyerhof gehörige Derter. Die 
3 KD ZSeulen sind Dorischer Bau-Art, - Dermitrlere Sto> diejes Gebäues dienet 
45 <“ »dem Herrn zur Wohnung, Der Boden oder Estrich der ersten Ziminerist 
sieben Schuh hoch/von der Erd erhaben : Untenseynd die Kuchen und dergleichen Oerter 
für das Gesind. Der Saalistgewölbt/und seine Höheist eineund eine halbe Breite des- 
selbigen. Diese Höhe hat auch dasGewölb der Gallerie, Die Zimmer sind nur mitflä- 
<en Deen/oder in Solaro, und so hoch als breit. Die grössesteseynd eine und zwey Drittet 
Vierung lang/ die andere anderthalb Vierung/ und. ist wol zu mercken / daß mannicht 
sonderlich daraufgesehen hat/ daß man die kleinere Stiegen an ein Ort gebauet hätte/ da 
das rechteSoönnen-Licht darauffallen könnte(gleich wie wirim erstenBuch erinnert haben) 
dieweil dieselbige zu anders nichts dienen/als zu denen/so wolobern als untern Oertern zu 
gehen/welche für Korn-Böden und MittelzGemächer gebrauchet werden; Man hat zu vor- 
derst darauf geschen/damit das mittlere Stockwerc> / welches dem Herrn zur Wohnung/ 
und den anfommenden Fremdenzum Losament dienen soll/ wol zugerichtet würde. Die 
Stiegen / welchezu diesem Stotkwer> hinaufführen/ seynd an einen überaus bequemen 
Ort gebauet./ wie. in den Abrissen zu schen/ und dieses kan demverständigen Leser/ auch 
wegenallerhand Gebäuen/so nur ein Stockwer> haben/zur Nachricht dienen 5 dann bey 
denen/welsche zwey schöne und zierliche Stockwerc> haben/habeich getrachtet/daß die Stie- 
gen licht werdenzund an bequemen Orten stehen; Jh sage zwey Sto>werck/sintemal das 
jenige/so unter der Erden/zu'Kellern und dergleichen / dienet/ und das obige sv zu Korn» 
Böden und Mittel-Zimmerleingebrauchetwtrd./ keine Häaupt-Stockwerc> genennet wer» 
denfönnen/dieweildieselbige von feinen Edelleutenbewohnet werden: 
4' 1 Sihe Figur 68. 
-  Folgendek. Bay-gehsret dem Hien. | 
FRANCISCO BADOERO "NEL" POLENISE, 
stehet auf einem etwaserhabenen Situ, und) wird voneinemArmdes 
Wassers Adigi befeuchtet: 
Er ganze Bau hat zum Gründ oder Bali, eine Liediltylurm fünff Schuh hoch/ so 
oO hoch auch das Pavimenrum aller Gemächer ist/welcheflach/ und von Grottescken 
Arbeit/vom Gallo Florentino,gezieret find: Oben sind Korm-Kästen/unten Kü? 
<en/ Keller / und andere Gemächer mehr. Des Gängs Seutenin des Herrn 
.. Theilseynd Jonisch. Das Haupt-Gesims umgibt das gane Haus / gleich ei? 
hem Krantz. Das Fronrispicium über dem Gang sihet garschön aus/ denn es macht den 
mittlern Theilhdher als die Seiten. Unten aufder Ebeneseynd der;Factoren und Beam- 
jen Gemächer/auch Ställe/ und was zu solchem Land-Gut oder Meyerhoff mehr gehörig 
ist, . . 
Sihe Figur 68: nm 
HierbeH
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.