Full text: Die Königliche Bergakademie zu Clausthal, ihre Geschichte und ihre Neubauten

Das neue hüttenmännische Gebäude. 
Das hüttenmännische Gebäude an der Graupenstraße bildete den Anfang der 
Erweiterung der Bergakademie, Das erste Stockwerk ist dem Eisenhüttenwesen. 
das zweite Stockwerk dem Metallhüttenwesen gewidmet, während das Erdgeschoß 
beiden Zweigen des Hüttenwesens, namentlich der Probierkunst, dient.) 
Das Mauerwerk ist aus Ziegelsteinen in Zementkalkmörtel hergestellt. Fenster- 
und Türeinfassungen bestehen aus Sandstein der Solfschen Brüche in Ostlutter 
am Barenberge mit Ausnahme der Kellerfensterumrahmungen und des Sockel- 
gesimses, die Rühling in Kreuznach geliefert hat. Die Mauerflächen sind glatt 
Mittlerer Flur im hüttenmännischen Gebäude. 
) Das Folgende ist dem Zentralblatt der Bauverwaltung 1904, S. 156 entnommen,
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.