Die Unterrichtsräume und Laboratorien für das Eisenhüttenwesen.
Der große Hörsaal (Nr. 16) dient sämtlichen Vorlesungen des Dozenten für
Fisenhüttenwesen und ist mit Zeichentischen ausgestattet in Hinblick auf das Ent-
werfen von Eisenhüttenanlagen. Diese Einrichtung, die auch anderweitig mit Er-
folg besteht, hat sich gut bewährt, Der auf der Abbildung erkennbare Projektions-
apparat ist von den Siemens-Schuckertwerken geliefert. Die Diapositive haben
8,5 cm Höhe bei 10 cm Breite. Die Lampe ist eine Nebenschlußdifferentiallampe
für 20 Ampere. Für größere Arbeiten am Zeichentische und für diejenigen Hörer,
Pisanhüttanmännische Handbibliothek (Nr. 11).
die auch außerhalb der allgemeinen Vortrags- und Übungsstunden. sich mit dem
Entwerfen von Eisenhüttenanlagen beschäftigen, steht der kleine Zeichensaal (Nr. 18)
zur Verfügung.
Die Laboratorien sind in den Räumen 3, 4, 5, 6, 7; 8, 9 im Erdgeschoß und
in dem Raume 15 im I. Stockwerk untergebracht. Die Räume 6, 7, 8, 9 dienen
der Eisen- und Metallhüttenkunde gemeinsam, und zwar 6 und 8 für trockene
Proben, 7 und 8 für analytische Arbeiten auf nassem Wege, dabei sind 8 und 9
Wägezimmer. Die Muffel- und Windöfen sind an anderer Stelle bereits erwähnt.
Für besondere Untersuchungen in hohen Temperaturen ist für eisenhüttenmännische