Daher enthält das I. Stockwerk allein 489 qm Nutzfläche für die mineralogische,
Lagerstätten- und geologische Sammlung, das IL Stockwerk 358 qm für Modell-
sammlungen, einschl. des Bedarfs für Ergänzungen. Diesen Räumen schließen
sich in organischer Folge die zugehörigen Professoren-. Assistentenzimmer und
Hörsäle an.
Im Kellergeschoß liegen die Zentralheizung, die Dienstwohnung des Haus-
meisters, sowie einige Modellier- und Vorratsräume.
Die Anlage einer Aula war innerhalb des Rahmens der bewilligten Mittel
nicht möglich.
Die Umfassungswände sind außen geputzt, die Türen, Fenster und Grenz-
linien des Gebäudes mit Sandsteinfassungen in einem von dem Verputz wenig ab-
weichenden Tone versehen; der aus Beton gestampfte Sockel erhielt eine Ver-
blendung aus lagerhaften Harzer Grauwackensteinen, welche bei Lautenthal gebrochen
wurden,
Um die Höhenwirkung des seine Umgebung weit überragenden Gebäudes
atwas zu mildern, wurden die Frontmauern der Seitenflügel nur bis zum ersten
Stockwerk massiv ausgeführt, im zweiten Stockwerk dagegen in ausgemauertem
Unterer Flur im Hauptgebäude,