Full text: Die Königliche Bergakademie zu Clausthal, ihre Geschichte und ihre Neubauten

Die Aufstellung des Entwurfs, die. Bauaufsicht, die Bauausführung und die 
örtliche Leitung lag in denselben Händen wie bei dem hüttenmännischen Gebäude 
SS, 70) 
Das neue Hauptgebäude nimmt insbesondere - die folgenden Institute und 
Sammlungen auf. 
Das mineralogisch-geologische Institut. 
Bei der Einrichtung des mineralogisch-geologischen Instituts mußte darauf 
Bedacht genommen werden, den Studierenden Raum und Gelegenheit zu Samm- 
‚ungs- und Literaturstudien zu jeder Tageszeit zu gewähren, die großen, teilweise 
zu den reichsten ihrer Art zählenden Sammlungen einer leichten Betrachtung und 
Durcharbeitung zugänglich zu machen und mit dem heutigen Standpunkt der 
Museumstechnik entsprechenden. Mitteln zu konservieren: ferner sollten für den 
Professor, seine Assistenten und vorgeschrittene Studierende zu mineralogischen 
und chemisch-geologischen Arbeiten die entsprechenden Räume geschaffen werden. 
Der sehr helle, durch Nernstlampen zu beleuchtende Hörsal (Nr. 29) ist mit 
hinreichenden Vorrichtungen zur Ausstellung von Tafeln, Karten und Tabellen 
auch für längere Zeit versehen. Der große Zeißsche Projektionsapparat ist für die 
Arbeitsräume für Gesteinsmikroskopie (Nr. 27)
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.