Full text: Konstruktion und Gestaltung großer Geschoßbauten in Eisenbeton

der darüber stehenden des nächsten Stockwerkes durch übergreifende Eisen, 
also konstruktiv vollkommen verbunden. Jede Stockwerksäule ist somit nur als 
der Teilabschnitt einer durchgehenden Bauwerksäule zu betrachten, der sich 
von den anderen Teilabschnitten lediglich durch seine Belastung und den 
antsprechenden Querschnitt unterscheidet (Abb. 1). 
Dieser vertikale durchgehende Verband der Stockwerksäulen ist von großer 
Bedeutung für die hohen Geschoßbauten, bei denen die Steifigkeit des Ganzen 
gegenüber dem Winddruck oder anderen horizontalen Kräften (z. B. Erd- 
bebenstöße) besonders stark in Betracht gezogen werden muß, 
zw 
Abb. 2. Deformation des Gerippes mit Fuß- 
gelenken an allen Säulen 
Abb. 3. Deformation des Gerippes mi’ 
steifem vertikalem Verband 
Zwar ist eine Steifigkeit des Gerippes gegen Horizontalkräfte auch allein 
durch den horizontalen Rahmenverband, d.h. durch das Zusammenwirken 
von Säulen und Trägern innerhalb jedes Geschosses denkbar, etwa mit der 
*heoretischen Annahme, daß die Säulen mit Fußgelenken aufeinander gesetzt 
werden (Abb. 2). Jedoch wird diese Steifigkeit durch den tatsächlich vorhandenen 
steifen Vertikalverband der Säulen außerordentlich erhöht (siehe Abb. 3). 
Um einen Maßstab für die überwiegende Bedeutung des steifen Vertikal- 
verbandes gegenüber dem horizontalen Rahmenverband zu gewinnen, möge 
aus den in Abb. 2 u. 3 skizzierten Gerippen jeweils ein „Element“ herausge- 
griffen werden, d.h. ein Rahmen bestehend aus zwei Stockwerksäulen und 
zinem steif mit ihnen verbundenen Deckenträger. Dieses Rahmenelement
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.