F VJ e und mehr greift die an
F rostschutzmittel. sich nicht besonders löbliche Ge—
vohnheit Platz, die Rohbauarbeiten auch im Winter fort⸗
zusetzen. Die Mißstände, die sich bei dieser Arbeit er—
zeben, sind nur zu bekannt. Man hat schon immer ver—⸗
ucht, den Mörtel vor dem Erfrieren zu schützen, indem
mnan demselben einen Susatz von sogen. Viehsalz bei—
nengt. Dieser Susatz hat jedoch bei starkem Frost eine
zenügende Garantie nicht
nehr geboten. Um so
nehr ist ein heimisches
Oräparat zu schatzen, das
seit einer Reihe von Jah⸗
ren in den handel ge—
bracht wird, und das mit
sehr gutem Erfolg An—
wendung findet. Es ist
das Calcidum.
Wird der zu verwen⸗
dende Kalk-oder Zement
mörtel mit verdünntem
Talcidum (/2 Calcidum
und ! reines Wasser) an
gemacht, so ist ein Bauen
—RV
anhaltender Kälte ohne
Hefahr möglich. Das—⸗
elbe gilt von Beton⸗,
Mauer⸗ und Verputz⸗
arbeiten, wenn bei den—
selben Calcidum in an—
gegebener Menge bei—
gesetzt wird. Außerdem
wird durch Calcidum—
zusatz die Härte des ver⸗
wendeten Zements nicht
unwesentlich agesteigert.
vas für tragende Betonbauglieder wie Postamente, Sockel,
(unststeine ꝛc. von wesentlicher Bedeutung ist.
Da das Calcidum dem Froste erfolgreich widersteht,
oird es ferner als SZusatz verwendet zum Wasser hydrau
scher Apparate, für Gasuhren und Motoren, Kzetylen⸗
pparate, Warmwasserheizungen usw., zum Auftauen von
chnee und Eis. Außerdem ist es ein ganz wirksames Feuer⸗
;schmittel und wird mit Vorteil dem bereit zu haltenden
Löschwasser kleiner Hand⸗
apparate beigegeben.
Mit Calcidum im—
prägnierte Stoffe ver—
hdrennen nicht. Das von
er Chemischen Fabrik
Zusse, Hannover-inden,
yergestellte Calcidum ist
eine wasserhelle Flüssig—
zeit, in allen Verhält—
aissen mit Wasser, öly⸗
zerin und Spiritus innig
nischbar, unbegrenzi
haltbar und an der Luft
unveränderlich. Es hat
keine Nachteile für den da⸗
mit Arbeitenden, da es für
die haut und Kleidungs⸗
tücke unschädlich i
Uumtbeilage.
Die Bberatungssselsefd.
B.G. besorgt auf Wunsch
gern die Cinrahmung des
Zildes. Es stehen Raͤhm⸗
hen in zwei Preislagen
zur Verfügung: einfache
holdleiste zu Mk. 1.20,
uiichene zu mk. . —2.
15
—
Zweifamilienhaus in Eßlingen. Architen.
28
7
271
Henz, Eßlingen.