„ür Bauplatz
und Werkstalt
Mitteilungen der Beratungsstelle für das Baugewerbe
herausgegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel
a. Jahrgang. —J Stuttgart, Januar — E —— nummer 11 G
An unsere Leser!
um ersten Male erscheint heute die Monats⸗
beilage des Gewerbeblattes „Für Bau—
plaß und Werkstatt“. Durch diese
Heröffentlichung will sich die Beratungs⸗
stelle für das Baugewerbe in stete Sühlung
hringen mit den Technikern und Bauhand—
werkern des ganzen Landes; denn nicht nur
denen will sie mit Rat
und Tatzur Seitestehen,
die sie aufsuchen, son—
dern auch jenen möchte
sie etwas bieten, die
keinen Anlaß haben,
ihre Dienste in Anspruch
zu nehmen, oder die
durch irgend welche
Hründe von einem sol⸗
chen Vorhaben abge—
halten werden“
Das neue Blatt wird
eine Auswahl gedie—
zener einfacher Vor—⸗
dilder sowie Mitteilun⸗
zen über wichtige'neue
Erscheinungen und Lort⸗
schritte auf technischem
Hebiet für die verschie⸗
denen Zweige des Bau—
zewerbes in alle Teile
des Landes verbreiten.
Ausgeführte Bauten in
ansprechender hand⸗
zeichnung dargestellt,
sollen wechseln mit gu—⸗
ten, einfachen Entwür⸗
fen. Außerdem ist in
Aussicht genommen, nach
Bedarf besondere Blät—
ter mit Abbildungen
nach photographischen
Aufnahmen beizulegen.
Besonders wichtige Ceile
sowie einzelne Gegen⸗
stände, die für das Bau—
handwerk von beson⸗
derem Interesse sind,
verden in größerem Maßstab beigegeben. Die Auswahl wird
o getroffen werden, daß sowohl der Bautechniker als auch
»er Bauhandwerker Anregung zu neuem Schaffen und gute
»rauchbare Vorlagen für den Zeichentisch und die Werkstatt
inden wird. Neben den mustergültigen neuen Vorbildern
ollen auch die Arbeiten unserer Vorfahren in das rechte
sicht gestellt werden. Zu diesem Zweck werden gute Gegen—
stände, alte Bauten,
Straßenbilder, Brun⸗
nen, Erker usw. in
Photographie oder
Zeichnung vorgeführt
verden, wobei gleich⸗
zeitig im Text auf die
Vorzüge der einzelnen
Hegenstände hingewie—
sen werden soll.
Es ist zu hoffen,
daß die Angehörigen
des Baugewerbes und
des Bauhandwerks die⸗
sem Blatt, das den Be—
trebungen der Be—
ratungsstelle Ausdruck
perleihen soll, eine gute
Jufnahme bereiten wer⸗
en, um so mehr als der
Zeratungsstelle künftig
in Beirat zur Seite
tehen soll, der sich aus
woͤlf Vertretern des
Zaugewerbes und zwei
Architekten zusammen⸗
etzt und dessen Aufgabe
es sein wird, die Bera⸗
ungsstelle stets über die
Bedürfnisse des Bauge—
verbes und Bauhand⸗
werks auf dem laufen⸗
den zu erhalten. Be—
onders dankenswert
väre es, wenn auch
aus dem Kreise der
deser dem neuen Blatte
Anregungen und Bei—
räge zugehen würden.
VE.
H4us
——
—8
4
n