Full text: Für Bauplatz und Werkstatt / Mitteilungen der Kgl. Württemberg. Beratungsstelle für das Baugewerbe (Jg.1909, Bd. 4, Heft 1/12)

ir Bauplat, 
und Werkstaft 
Mitteilungen der Beratungsstelle für das Baugewerbe 
herausgegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel 
4. Jahrgang. 
Stuttgart, Oktober 1909. 19 Nummer 10. 
herrschaftliches CLandhaus. 
me ausgedehnte ebene Gartenanlage mit 
schnurgeraden Alleen älterer Bäume und 
regelmäßigen mit Schwänen besetzten 
Teichen, das wäre ungefähr die idealste 
ztätte, wo dieses CLandhaus hinpassen 
würde. Wir erinnern uns beim Be— 
trachten dieses Entwurfs unwillkürlich an 
die herrschaftlichen Candhäuser der zweiten hälfte des 
18. Jahrhunderts und derjenigen der Empire- und Bieder⸗ 
maierzeit und doch trägt die Arbeit einen durchaus selb— 
ständigen Charakter ohne direkte Anlehnung an irgend 
eine Stilform. Vornehme Ruhe und Würde, glücklich 
abgewogene Verhältnisse, sind die hervorstechendsten Merk— 
male derselben. Die akademische Grundrißanlage ist 
logisch entwichelt und muß als äußerst klar bezeichnet 
werden. Eine bedeckte Unterfahrt mit darüber befind⸗ 
licher Terrasse weisen den Besucher auf den haupteingang 
hin. Über einen Vorraum hinweg betritt man die große 
DPiele, um welche sich die Tag- und Rüchenräume mit 
Zubehörden gruppieren, die in geschickter Weise vonein— 
inder getrennt sind. Für das Personal ist eine besondere 
ebentreppe vorhanden. In der Achse der Diele liegen 
zpeisesaal und die ausgedehnte Terrasse, links davon An—⸗ 
ichte mit besonderer Treppe zum Kellergeschoß, Küche, Speise— 
zammer und Gesindestube, rechts Salon, Wohnzimmer mit 
Vintergarten. Die Zusammenlegung dieser 3 Räume ist 
zei derartigen Bauten sehr wünschenswert. Vom Wohn⸗ 
immer aus erreichbar schließen sich auf dieser Seite Biblio— 
hek und herrenzimmer an. Garderobe, Dienerzimmer, 
bäscheräume ꝛc. liegen an derselben Stelle links. Eine 
»equeme Treppe führt zum Obergeschoß, wo unter Bei— 
»ehaltung der Trennung die Schlafräume von herrschaft 
ind Gesinde untergebracht sind. Wenn auch wenige unserer 
deser in die Lage kommen werden, ein derartiges Ge— 
»äude einmal auszuführen, so kann sowohl aus der Grund⸗ 
ißanlage als auch aus der Architektur dieses CLandhauses 
ieses und jenes gelernt und auf andere Verhältnisse über— 
ragen werden. 
o 
Entwurf des Baugdgewerkeschülers Storrer unter Leitung von Redierunasbaumeister henes 
7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.