Die Beratungsstelle für das Baugewerbe Stuttgart
erteilt alen Baugewerbetreibenden, sowie Staats⸗, Bezirks- und
Gemeindebehörden Rat in allen künstlerischen und technischen (jedoch nicht
in baupolizeilichen und rechtlichen) Fragen. Ihre Tätigkeit umfaßt: Beurtelung
von Entwürfen in Jorm von Gutachten oder schriftlichen Verbesserungsvorschlägen.
Zeichnerische Uberarbeitungen für Neu⸗- und Umbauten, Erneuerungen, Bau⸗
einzelheiten, Gartenanlagen, Friedhofanlagen, Kriegerdenkmale, Bebauungspläne
usw. Gutachten und Auskünfte über technische und künstlerische Fragen, Prüfung
oon Kostenvoranschlägen, Abrechnungen usw., ferner unter Zuziehung von Sonder—
sachverständigen Beratungen über Fabrikbau, Statik, Eisenbeton, Hei—
zungs- und Lüftungstechnik, Hausschwamm, Ortsbebauung und
Anbauvorschriften. Denkmalpflege und Heimatschutzarbeiten durch
Gutachten und Vorschläge in Verbindung mit dem Landesamt für Denkmalpflege.
Beratung bei Erneuerungen. Veröffentlichungen: Seit 19060 die Monatsschrift
„Für Bauplatz und Werkstatt,“ 1927 „Der Grabstein“ von Professor A.Lörcher.
Die früheren Werke wie Typenpläne und Kleinsthauspläne sind vergriffen. In
Vorbereitung: „Der Gips als Baustoff“; ferner Fortsetzungen des Grabsteinwerks:
Grabzeichen in Holz und Metall. Fachkurse für fast sämtliche Bauhandwerke
in Verbindung mit dem Landesgewerbeamt, Kurse für Bautechniker über wich—
tige Hochbaufächer. Sammlung von Vorlagen für sämtliche Bauhandwerke.
Sammlung von Katalogen und Materialmustern zum Ausleihen. Nachweis
von Bezugsquellen für alle Baustoffe. Wettbewerbe für Baumeister und Bauhand⸗
werker. Borträge über alle Gebiete des Baugewerbes. Mündliche und telephonische
Beratung kostenlos in den Dienststunden. Schriftliche und zeichnerische Ratschläge,
desgleichen Beratung an Ort und Stelle gegen Ersatz der Selbstkosten.