124
In der Nicolai’schen Verlagsbuch
Becker, W. A., Königl. Landbaumeister in Berlin, Praetische Anlei-
tnng zur Anwendung der Cemente zu baulichen, gewerblichen,
'andwirthschaftlichen und Kunst-Gegenständen. In 5 Lieferungen.
Dreissig Blatt Zeichnungen in Farbendruck und drei und dreissig
Bogen Text, mit vielen eingedruckten Holzschnitten. Grofs Folio.
creis a Lieferung 2 Thlr. 20 Sgr.
Der durch seine Erfahrungen über Portland-Cemente und den feuerfesten
Treppenbau rühmlichst bekannte Verfasser giebt in einer Folge von Lieferungen
lem Techniker ein Werk an die Hand, welches die vorzüglichsten Ausführungen
‚n Cement nebst den dabei beobachteten Erfahrungsweisen enthält. Es be-
darf daher wohl kaum der Bemerkung, dass ein Werk wie dieses, so recht zum
Gebrauch für's praktische Leben geschrieben, wie wenig andere geeignet ist, die
specielle Erfahrung auf dem Gebiete der Cement-Anwendung zu ersetzen und dem-
nach hiermit Denjenigen, welche sich möglichst specielle Kenntniss der Cementver-
wendung aneignen wollen, um so mehr auf das Angelegentlichste empfohlen werden
kann, als der Verfasser in ausführlichster Weise und klarer Sprache die ausgedehn-
testen Beobachtungen und Erfahrungen zu welchen Berlin, besonders in den jüngsten
zehn Jahren, so vielfältige Gelegenheit bot, und die derselbe fast durchgehends selbst
u machen in der Lage war, mit grosser Liebe zur Sache vorträgt.
Die fünfte Lieferung enthält die für alle Bantechniker besonders höchst
wichtige Abhandlung „Ueber die Ursachen und die Nachtheile der Feuch-
‚igkeit in den Gebäuden, und die Mittel dagegen“, sowie eine ansführliche
Abhandlung „Ueher die Anlage wasserdichter Keller.“
Kaemmerling, H., Architekt in Berlin. Der Civilbau. Eine Sammlung
‚on Entwürfen zu Privat- Wohngebäuden für Stadt und Land,
In Grundrissen, Facaden, Profilen und Details, für Architekten,
Waurer- uud Zimmermeister. Nach den verschiedensten Aufgaben
und Bedingungen zusammengetragen, bearbeitet u. herausgegeben.
Lief. I. Blatt 1—6, in Farbendruck, nebst einem. allegorischen
Titelblatt, in 14 Farben. auf das Sauberste aus-
geführt. Preis 2 Thlr.
Lief. II. Blatt 7—12, in Farbendruck. Preis 14 Thlr.
Lief. III. Blatt 13—18, in Farbendruck. Preis 1% Thlr.
ießf. IV. Blatt 19-—24,.in Farbendr. u. Kupferstich. Preis 14 Thlr.
ef. V. Blatt 25—30, in Farbendr. u. Kupferstich. Preis 12 'Chlr.
Lief. VI. . Blatt 831—36, in Farbendr. u. Kupferstich. Preis 14 Thlr.
Lief, VII. Blatt 37—42, in Farbendr. u. Kupferstich. Preis 1} Thlr.
Lief.. VIII. Blatt 43—48, in Farbendr. u. Kupferstich, Preis 1} Thlr.
Lief, IX. . Blatt. 49-=54, in Farbendr. u. Kupferstich. Preis 14 Thlr.
Lief. X... Blatt 55—60, in Farbendr. u, Kupferstich. Preis 1% Thlr.
Lief, XI.“ ; Blatt 61—866, in Farbendr. u. Kupferstich. Preis 1} Thlr.
Lief. XII. Blatt 67—72, in Farbendr. u. Kupferstich, Preis 1} Thlr.
‚In Bezug auf den näheren Inhalt des vorliegenden Werkes er.
lanben wir uns Folgendes zu bemerken: +.
Es sollen in demselben. zur Darstellung kommen: . .
A. Unter den städtischen Wohngebäuden:
JTerrschaftliche Gebäude. — Gebäude mit Ladeneinrichtungen., — Arbeiterwohnungen.
Familienhäuser ete. ete. RE
B. Unter den. ländlichen Wohnhänsern:
7illen. — Landhäuser. — Pächterwohnungen. — Forst- und Jägerhäuser. —. Gärti'
nerwohnungen ete. ; um dt
Die bis jetzt erschienenen Lieferungen I bis XII enthalten Entwürfe von
den mannigfaltigsten, meistens in verschiedenen Gegenden (Berlin,
Potsdam, Stettin, Insel Rügen, Greifswald, Landberg a. d. W., Brom-
herg, der Provinz Sachsen ete.) erbauten Stadtgehäuden und Land-
z8 usern;, in. geometrischen und perepectivischen Ansichten, Grundrissen, Durch-
zehnitten und Details, in’ gelungenen‘. Farbendruck ‚ansgeführt "in dem” rühmlichst
oekannten lithographischen Iustitut von W, Loeillot In’ Berlin. "
_ Die Fortsetzung dieses gediegenen Werkes wird in möglichst rascher
Folge reliefert werden.
handlung in Berlin sind erschienen:
Titz, E., Das Vietoria-Theater in Berlin. Gezeichnet‘ und heraus-
gegeben von H. Kaemmerling, Architekten in Berlin. 25 Blätter
in gross Folio, theils in Kupferstich, theils in lithographischem
Buntdruck auf das Sauberste ausgeführt. — Preis 9 Thlr.
rg Die perspectivische Ansicht des Vietoria-Theaters, in äusserst
gelungenem Farbendruck. ist einzeln A 20 Ser. zu haben.
Titz, E., und H. Richter, Das Wallner-Theater in Berlin. Gezeich
net und herausgegeben von H. Kaemmerling, Architekten ir
Berlin. 2 Hefte, 12 Blätter in. Kupferstich. Gross Folio. —
Preis 5 Thlr.
Titz, E., Das Krollsche Etablissement in Berlin. Gezeichnet und
herausgegeben von H. Kaemmerling, Architekten in Berlin. Zwölf
Blätter in Farbendruck und Kumrpferstich. Gr. Folio. Preis 5 Thlr
Kaemmerling, H., Die Anlage und architektonische Ausscbmückung
der Treppen und Treppenhäuser, Eine Sammlung von Con
structionen und Details der Treppen in den verschiedenen Mate.
rialien, als Holz, Stein (Werkstein und Mauerstein) und Eisen:
Details der Spindeln, Traillen und Geländer.‘ Nach aufgeführten
Mustern gezeichnet und zum Gebrauch für Architekten, Maurer-
und Zimmermeister und Bauhandwerker, Gross Folio, in Far
bendruck. .
Erste Lieferung:
‘afel 1 u. 2: Treppenhaus in Berlin. — Tafel 3: Treppenhaus in Wien. — Tafel 4*
Haupt -Treppe in Kopenhagen. — "Tafel 5 und 6: Treppe in einem Hause bei
Magdeburg. — "Tafel 7: Grundriss der Gebäude, deren Treppenanlagen auf obigen
Tafeln dargestellt sind. ) i
Preis’2 Thlr. 10 Sgr.
Zweite Liefernng: - ;
Tafel ’8 un. 9: Treppenhaus im chemischen Laboratorium der Universität zu Greifs-
wald. — "Pafel 10: Haupttreppe in Königl. Stadtgericht zu Berlin. — Tafel 1’
und 12: Treppenhaus in einem Wohngebäude in Lübeck. — Tafel 18: Treppe ir
einem Wohngebäude in Berlin. — Tafel 14: Grundriss der Gebäude, deren Trer
pen hier dargestellt sind.
Preis 2 Thlr. 10 Sgr.'.
Dritte Lieferung:
Tafel 15 u. 16: Treppe im Geschäftslokal der Gebrüder Hildebrand in Berlin.
Tafel‘ 17: u. 18; Treppenhaus in der neuen Börse in Berlin. — Tafel 19: Trep
penflur in einen Wohnhause in Berlin: "Tafel. 20; :Flur und Parterretreppen. —
Tafel 21: Kellereingänge und Kellertreppen. .
Preis 3 Thlr.
Architektonische Skizzen. Eine Sammlung ausgeführter Baulich-
keiten und architektonischer Gegenstände für alle Zweige des
Bauhandwerks.
. ; Enthaltend: *
Aäartenhäuser, Brunnengehäuse, Balkons, Erker, Trinkhallen, Altäre,
Grabgitter, Monumente in Kisen, Zink und Stein, Gesimse in Roh-
jau und Holz, Garteneinfriedungen, Einfassungsmauern, Hausthüren
and "Chorwege, städtische Wohngebäude, Landhäuser und Villen
Gefangen- ‚und‘ Kränkenhäuser, sowie verschiedene Bauausführunger
zu -Nützlichkeits- und Verschönerungszwecken.
Nach‘ verwandten Materien’ in einzelnen Heften zusammengestellt
Erstes Heft: Die Arbeiten des Bautischlers. Lieferung I.
Zweites Heft: Der Rohbau.
Drittes Heft: ‚ Wohngebäude. ;
Viertes Heft: Constructionen in Eisen und Zink.
Fünftes Heft: Ausgeführte Bauwerke.
Sechstes Heft:‘ Die Arbeiten des Bautischlers. Lieferung II.
Jedes Heft enthält 6 Folioblätter in Kupferstich und kostet nur 1 Thlr
' "Das Werk. ist vorläufig auf 10 bis 12 Hefte berechnet, wovon jedes die be-
sondern Arbeiten des Bauhandwerks enthalten und einzeln zn dem he
merkten. Preise zu haben sein wird...
Mitz, E., Baumeister in Berlin, Entwürfe. zu ‚ausgeführten öffent-
lichen und Privatgebäuden, enthaltend: städtische und ländliche
Wohngebäude, Hötels, Villen, "Theater, öffentliche Vergnügungs-
öcale ete., in. Grundrissen, Profilen, Facaden und Details für
Architekten, Maurer- und Zimmermeister, Bauunternehmer etc,
Gezeichnet und herausgegeben von H.. Kaemmerling, Architekten
m Berlin. Lieferung 1—11.- Gr, ‚Fol, Preis 26 Thlr.' 10 Sgr.
Die Wiener Allgemeine Bau-Zeitung, die Zeitschrift des hannör
‚erischen Architekten- Vereins, sowie die Zeitschrift für Bauhand-
verker, weisen auf die Reichhaltigkeit des in vorstehender Sammlung Gebotenen
jobend hin. Die Darstellung ist durchgehend klar gehalten, die Blätter sind ge-
schmackvoll augeordnet und mit grossem Fleiss theils in Buntdruck, theils in sau-
»erm Kupferdruck ausgeführt. ; a
as Jede Lieferung ist einzeln zu haben.
Journal für Architekten and Bautischler. Herausgegeben vor
W. A, Becker, Königl. Landbaumeister in Berlin. Zwei Jahr
gänge in 18 Heften mit 61 Abbildungen in Kupferstich. Folio
| (12 Thlir.) -Herabgesetzter Preis 7 Thlr.
Druck von Carl Jahncke in Berlin. Klosterstrasse 64