Full text: Mitteilungen der Vereinigung der Elektrizitätswerke (1902, Jg. I)

Mitteilungen der Vereinigung der Elektricitätswerke. Heft 4. 
erklärten jedoch diese Bedingung als nach dem in unter Umständen zweckloser Betrag an Energie. 
heutigen Stande der Akkumulatorentechnik zu weit Für eine gegebene Batterie kann es nur erwünscht 
gehend, nicht annehmen zu können. ‚ein, die Entladung So weit zu treiben, als es die 
Direktor v. Fodor: Ich möchte mir erlauben Lebensdauer der Zellen zuläßst. 
vorzuschlagen, dafs wenn Sie einen Wert einsetzen Direktor Leitgebel: Ich beantrage, 1. dafs 
wollen, doch einen Minimalwert zu nehmen. Ich arüber abgestimmt werde, ob in den 8 10 Mini- 
möchte darauf aufmerksam machen, dafs sich die nalzahlen für die Spannung und den Wirkungs- 
Fabriken wieder kartelliert haben, und dafs es nicht rad. einzusetzen sind und 2. dafs hinter die zweite 
ausgeschlossen ist, dafs das, was die Vertreter Zeile des 8 10 gesetzt wird »die Spannung jedes 
heute hier erklärt haben, morgen nicht mehr be- ‚inzelnen Elementes der Batterie«. Ich bitte beide 
stehen wird. Wie Sie aus Erfahrung wissen, beträgt Anträge getrennt zu behandeln. 
die Normalspannung eines Elementes gewöhnlich Stadtbaurat Uppenborn: Namens der Kom- 
1,85 Volt, aber, um allen Wünschen zu entsprechen, ission beantrage ich die Ablehnung der 
KON man Ab auf Ks Pe 1,83 Dean zestellten Anträge. 
gehen, denn Sie haben ja gehört, dals es nıcht allen s r , - 
Fabriken gut möglich ist, auf eine vertragsmäfsige 4es Direktor TON MARS © > Yegi A080 der A 
Feststellung von 1,85 einzugehen. 95 ppen or VO a 5 Ich 
Was nun das Dividieren der gesamten Spannung ler ursprünglichen Fassung siehen zu ASSOP, ch 
der einzelnen Elemente anbelangt, soll eines ein- N He diejenigen Herren, welche gegen diesen Anltog 
z .) . ind, sich zu erheben, Der Antrag wird mit 
zelnen Elementes wegen nicht die ganze Batterie il 19 Stimmen an mmen 
zurückgewiesen werden. Es soll aber ausdrücklich \ en BOBON . ng6D0 m . 
bemerkt werden, dafs die Regulierelemente von der Direktor Tellmann: Wir KOMMEN jetzt. zum 
zu dividierenden Gesamtzellenzahl auszuschliefsen etzten Punkt des von Herm v. Foder gestellten 
sind. \ntrages zu $ 18. 
Direktor Tellmann: Es kommt also der An- Direktor v. Fodor: Ich erlaube mir auch diesen 
trag des Herrn v. Fodor zur Beratung, ob. eine Antrag zurückzuziehen, . 
Zahl einzusetzen ist oder ob dieselbe zunächst fort: Direktor Tellmann: Der Antrag ist zurück- 
gelassen werden soll. Die Kommission hat in 39%0801. Wünscht sonst jemand gegen den Entwurf 
Aussicht gestellt, dafs, wenn Verbesserungen ein- ler Kommission etwas zu bemerken? 
treten oder man soweit ist, dafs eine Zahl eingesetzt Direktor D ambacher: Ich möchte anfragen, 
werden kann, das auch geschehen soll. ‚b keine Bedingungen bezüglich der Prämienzahlung 
Direktor Leitgebel: Ich bitte den Antrag ingesetzt werden. . | 
zu trennen in zwei Anträge. Der eine Antrag Stadtbaurat Uppenborn: Die Prämienzahlung 
beträfe die Einsetzung einer Zahl an sich, der 22 mit diesem Vertrag nichts zu thun, dieselbe 
andere, dafs sie für jedes einzelne Element gelten zehört in den Versicherungsvertrag. 
solle. Den zweiten Antrag unterstütze ich, da ich Direktor Döpke: Ich habe zu 55, 7, 8 und 
es für wichtig halte, dafs jedes einzelne Element !1. einige ‚kleine Ausstellungen zu machen. Es 
leistungsfähig bleibt. ;teht in 8 5 bezüglich der Konventionalstrafe, dafs 
Direktor v. Fodor: Ich beantrage,..dafs die ‚unächst dem Unternehmer der Betrag für die 
Spannung der einzelnen Elemente nicht tiefer ge- Zatterie zu zahlen ist, dann verpflichtet er sich, 
sunken sein darf als 1,85 Volt. Ich bitte abstimmen lie Konventionalstrafe wieder herauszuzahlen. Ich 
zu lassen. Wenn dieser Antrag nicht angenommen neine, .das kann mnıan bequemer machen, indem 
werden will, soll gesagt werden, dafs die Regulier- 12an gleich hineinsetzt, dals der Auftraggeber be- 
elemente bei Berücksichtigung der gesamten Zahl ‚echtigt ist, die Konventionalstrafe dem Unter- 
der Elemente ausgeschieden werden. vehmer abzuziehen. Das ist jedenfalls sehr viel 
Oberingenieur Wilkens: Ich möchte nur mit- infacher, als wenn man zuerst bezahlt und eventuell 
teilen, dafs die Firmen Deutschlands, z. B. Akkumu- )achher auf die Bezahlung der Konventionalstrafe 
latorenfabrik Aktiengesellschaft Berlin bei ihren sinklagen muls, 
Batterien 1,83 Volt als tiefste Grenze angeben, Stadtbaurat Uppenborn: Das steht nicht in 
während die Akkumulatorenwerke System Pollak, jem Paragraphen. 
Frankfurt a. M., auf 1,82 bis 1,81 gehen. Diese Direktor Döpke: Jawohl. Es heifst: »Für 
Zahl richtet sich zu sehr nach der Konstruktion eden Tag Überschreitung des in $ 4 festgesetzten 
der Platten und Elemente. Je höher wir mit der 7ertigstellungstermines hat der Unternehmer eide 
Zahl gehen, um so mehr verbleibt in den Zellen Konventionalstrafe zu zahlen«, und vorher hat man 
SE 
dr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.