Full text: Württembergische Kirchengeschichte bis zum Ende der Stauferzeit

Namen⸗ und Sachverzeichnis 
A. 
Abarhild, Abtiss. von Buchau 105. 
Aberglaube 25. 
Ablaß 326. 
aschalm, Burg 208. 818. Grafen 
von 172. 212, s. Beringer, 
Egino, Kuno, Liutgard, Liu— 
toid, Willibirg. 
Adalbero, Bischof von Augs— 
burg 42. 
Bischof von Worms 139. 
Bifchof von Würzburg 122. 
149. 151. 155. 169. 1803. 223 
Adalbert, Erzbischof von Bre— 
men 128. 136. 140. 
J., Erzbischof von Mainz 168 
166. 198. 199. 202. 
II. Erzbischof von Mainz 240 
Bischof von Worms 136. 149 
52. 186. 212. 
IJ. Abt v. Ellwangen 221. 262. 
Graf von Calwu85. 133. 1380 
ff. 148. 149. 150. 163. 187. 101. 
197ff. 209. 210. 223. 
Sohn des vorigen 200. 
Graf von Calm 265. 
Pfalzaraf von Dillingen oder 
Lauterburg 199. 
— Graf von Egisheim 172. 
Adalger, Bischof von Worms 121. 
— Abt von Ellwangen 205. 
Adalolf, Abt von Murrhardt 105. 
Adelberg, Prämonstratenserstift 
263. 283284. 288. 8231. 329. 
Adelbert, Graf von Calw und 
Löwenstein WMO. 
Graf von Zollern oder Wie— 
seneck 190. 
— von Bielriet 169. 
Adeigog von Schwabeck, Vogt 
von Augsburg 248. 
vdelheid, Gemahlin Kaisers 
Otto J. 96. 104. 
Mutter Bischof Gebhards von 
Regensburg und Kaiser Kon⸗ 
rads II. 114. 116ff. 209. 326. 342. 
— Witwe des Grafen Ulrich 
von Gamertingen 203. 204. 229 
von Enzberg, Gattin des Gra— 
jen Heinrich von Tübingen 185. 
von Vohburg, erste Gemahlin 
Kaiser Friedrichs J. 248. 
Adellinde, Wohltäterin von Bu—⸗ 
chau 84. 85. 
Adelsheim in Baden 55. 
Adnvni Kloster in Steiermark 
Affagau 24. 55. 94. 101. 
Affalterbach 15. 
Afra, die heilige 192. 
Agathias, griechischer Geschicht⸗ 
schreiber 9. 18. 
Agidius, der heilige 201. 212. 321. 
Agidien, St, s. Kleincomburg. 
Aglishardt bei Böhringen 304 
Agnes, Gemahlin Kaiser Hein— 
richs IUI. 121. 122. 18. 127. 
134. 135. 142. 153. 
·Tochter Heinrichs IV. Ge— 
mahlin Herzog Friedrichs J. 
pon Schmaben 1583. 161. 193. 
Aanes, Gattin Bertholds II. von 
zähringen 163. 188. 
Alingen 213. 
Arringen 15. 
Aistegen, Herren von 810. 
alah 10. 
Alamannen 1ff. 
Alamannien, Serzogtum 18. 32 
Alb s. Herrenalb. 
Albert, Patriarch v. Antiochia 848 
Bischof von Brixen 148. 
von Sigmaringen, Bischof von 
Negensburg 3532. 
Behaim, Archidiaconus von 
Vasiau 345. 346. 
Graf von Dillingen Bl. 
von Altbach 347. 
von Hohenlohe WO. 313. 
von Neuffen 205. 
— von Stade 354 ff. 
Albrecht, König Asb. 311. 
Ascuin 72. 
Alexander II., Papst 138. 139. M. 
aih., Papft 2413-246. N2. 283. 
— AV. Papsft 810. 338. 
Alfdorf 10. 
Alirinbach, s. Baumerlenbach. 
Allerheiligen, Kloster in Schaff⸗ 
hausen 123. 131. 160. 179. 200. 303. 
Alpirsbach, Kloster 190. MI. 214. 
2N ff. 233. 234. 2. 313. 3533. 
Alspach, Kloster bei Kaysers- 
berg im Elsaß 198. 
Altaich, Kloster 71. 72. 
Altbach bei Eßlingen 10. 
Altdorf (Groß-, Klein-) 10. 
Altdorf 106. 1235- 1277. 152. 167. 
191 s. Weingarten. 
Altenburg bei Cannstatt 94. F 
87. 324. 
zwischen Tübingen und Nür—⸗ 
tingen 183. 212. 
Altenmünster 16. 
Altenstadt bei Geislingen 24. 
Altger, Mönch in Ellwangen 71. 
Altheim bei Riedlingen 24. 807. 
dultmann, Bischof von Vassou 
148. 154. 157. 175. 
Altomünster, Kloster 117. 
Altshausen 141. 142. 313. 
— Grafen von 84. 
Alwig, Graf von Sula 190. 
Amalrich, Bischofvon Speyer 98. 
Amandus, der heilige 326. 
Ammern, Ammerhof bei Tübin— 
gen 72. 281. 
Ainstetten 22, Anm. 3. 
Andreas von Hohenlohe, Deutsch⸗ 
ordensritter 29. 313. 
Anhausen, Kloster 169. 88 
Annalen 830. 
Anniversarien 330. 
Anno, Erzbischof v. Köln 120 129. 
— Bischof von Worms 97. 101. 
Ansbach 65. 
Anfelm, Graf von Tübingen 
185. 188. 
v. Justingen 289. 297. 298. 345. 
— von Wurmlingen 282. 
Antependium in Comburg 234 
Antolian. der beilide 511. 
Archidiakone Bg8 f. 
Argengau 24. 
Arianer 8. 9. 
Aribo, Erzbischof von Mainz 114. 
Arn, Bischof von Wurzburg 4. 
Arnach, Verengar von 118. 
Arnold, Graf von Heiligenberg, 
Gegenbischof in Constanz 1509. 
161 230. 
Mönch in Zwiefalten, Abt in 
Weingarten 22. 231. 
Tominikanermönch, Häreti— 
ter 86. 
— Graf von Lauffen 194. 
Arnolf, Kaiser 24. 48. &8. 
rnulf, Herzog von Vayern 9. 92. 
Arnulfsau, Kloster 5w. 
Aschheim, abgegangener Ort bei 
Köllingen tol. 
Asperg 15. 103. 53. N2. 
Asylrecht des Gotteohauses 30. 
Attila 8. 
Au, s. Weißenau. 
Audulf, Grafsd. Taubergaus 41. 
Auihosen, Leutkirch 24. 25. 
Augeburg, Stadt 90. 110. 142. 
148. 154 159. 287. Biotum 5. 
21. 2. 30. 47. 05. 114. 75. 243. 
315. Bischse s. Adalbero, 
Vruno, Embriko, Hartmann, 
dartmann, Hartwiag, Heinrich, 
Hermann, Konrad, viudolf, 
Dtto, Siboto, Siecgfried. Sind— 
pert, Udalrich, Udalschaltk. 
Walter, Wigold. 
Augsit, Bistum 5. 
Augstgan 106. 
Angustin, der heilige M. Regel 
Anugqustins 75. 77. u23. 
Augustiner Chorberrn 209. 211. 
27 
Aurelius, der heilige 8. 134. 
144. 216. 
I in Hirsau 131. 
143 ff. 
Avenches, Ristum 23J. 
Nzelin, Abt von Blaubeuren, 
186. 186. 328. 
z0, Bischof von Acqui 193. 
anarkaraf von Este 1. 
m 
Baar 101. 
Babenberger 42. 97. 119. 
VBacknang 36. 210 ff. 7bß. M. 
320. 3357. 340. 
Baden, Markgrafen, s. Her— 
mann L., II, V. 
Badurad, Bischof von Pader— 
born 40. 
Baindt, Kloster 307f. 
Balderich, Bischof v. Spener sat. 
Ramberg, Stadt 110. 287. 298. 
315. 3773 Bistum 96. Tom 312. 
Bischöfe: Eberbard. Otto der 
Oeilige. 
Bannforste 80. 96. 105. 
Bärtige, Bärtlinge, fs. Lalen— 
brüder. 
Bartholomäus, der beilige 212.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.