46
Neckarkreis. Stuttgart Stadt.
Gcländerluomlehemaligen Lusthaus.
Die Sammlungen.
Wir verweisen hier auf die Kataloge; bei einzelnen Gegenständen und Meistern
werden wir oftmals Gelegenheit haben, auf die Sammlungen zurückzukommen.
Die K. Staatssammlung vaterländischer Kunst- und Altertums-
denkmale, im unteren Stockwerk der K. Öffentl. Bibliothek, Neckarstraße, in ihren An
fängen hervorgegangen ans der schon vor einigen Jahrhunderten gegründeten fiirstlichen
Kunstkammer, sowie aus der Sammlung des 1843 ins Leben getretenen Württem-
bergischen Altertumsvereins, enthält reichste Schätze aus Kunst und Altertum, von
der Urzeit bis an die Schwelle dieses Jahrhunderts. Damit ist verbunden das K.
Lapidarium mit den Steinbildwerken vom Römischen bis in die Renaissance, das K.
Kunst- und Altertümer-Kabinet, sowie das K. Münz- und Medaillen-Kabinet. Die
Gegenstände, die sich in diesen Sammlungen befinden, bezeichnen wir alle mit (M.).
Die K. Öffentl. Bibliothek besitzt zahlreiche und höchst wertvolle Miniaturen,
zum großen Teil aus früheren Württembergischen Klöstern, Inkunabeln, sowie eine
höchst lehrreiche Sammlung alter Ansichten, Risse, Bildnisse u. s. w. aus der Heimat.
Das K. Museum der bildenden Künste, Neckarstraße, enthält eine reiche Samm
lung altdeutscher Gemälde, und Holzschnitzereien meist schwäbischer Meister, damit
verbunden die K. Knpfcrstichsammlung, auch mit Originalzeichnungen vater
ländischer Meister. Das K. Staatsarchiv, Neckarstraße, führt an seinen Urkunden zum
Teil sehr wertvolle Siegel. Die K. Ceutralstelle für Handel und Gewerbe,
mit vielen Abgüssen vaterländischer Kunst- und Kunstgewerblicher Werke.
Die Angabe der Quellen, sowie die Verweisungen auf den Kunstatlas
finden sich am Schlüsse eines jeden Kreises; außerdem eine Zusammenstellung der
einzelnen Baumeister, Bildhauer, Maler, Glockengießer u. s. w.