Grötzingen.
199
Gewölbe ans Wanddiensten. Zu feiten des Triumphbogens sieht man Konsolen mit
Fratzen, die einst zwei Ciborien getragen haben. Messingbecken mit Mariä Verkündigung.
Gute Chorstühle, spätgotisch mit Flachschnitzereien; starkes frühes Rippenkreuz
gewölbe, altgotisch, Ende des 14. Jahrhunderts, dann die Maßwerksenster im Chor um
Linienhosen.
1400; sehr hoher, schlanker, grün glasierter Turmhelm mit gebrannten Krabben, an der
Kirche Spuren noch älterer Bauart. - An einem Hans ist ein romanischer Drache ein
gemauert. Großes Holzhaus 1596, frühere Zehentschener.
Von dem im 12. und 13. Jahrhundert blühenden Ortsadel kam der Ort an
die von Bernhausen, 1337 an Württemberg.