Full text: Deutsche Konkurrenzen (1908, Bd. 23, Nr. 265/276)

  
  
BEWEISE TODE EEE EN N N EN RL e ed CE 
m 
A ze 
Zur Darstellung des Entwurfes werden verlangt: 
Ein Lageplan I: 500. 
Die Grundrisse sämtlicher Geschosse I: 200, 
Sämtliche Ansichten I‘: 200, 
Die hauptsächlichsten Durchschnitte I: 200, 
Eine perspektivische Ansicht von der Wertherstrasse aus. 
Ein kurzer Erläuterungsbericht nebst Kostenüberschlag. Der Berechnung der Baukosten U 
ist der Kubikinhalt des umbauten Raumes von der Sohle des Untergeschosses bis zur Ober- | 
kante des Hauptgesimses unter Ansatz eines Einheitspreises von 25 Mark pro cbm zugrunde ' 
zu legen. Die Kosten eines etwaigen Turmes, sowie der Dachreiter, Giebelaufbauten, Vor- 
hallen und dergl. sind schätzungsweise hinzuzufügen. | 
In diesem Preise sind die Heizungs- und Beleuchtungseinrichtungen, Bauführungskosten usw. I 
überhaupt sämtliche Insgemeinkosten einbegriffen. Die Gesamtbaukosten dürfen die Summe von | 
2000000 Mk. nicht überschreiten. 
Das Preisgericht besteht aus den Herren: 
Professor Hermann Billing, Karlsruhe. 
Professor Z7heodor Fischer, Stuttgart. 
Geheimer Oberbaurat Professor Hofmann, Darmstadt. 
Stadtbaurat Xzehl, Rixdorf. 
Geheimer Baurat Professor Dr. Wallot, Dresden, 
Stadtverordneter Kommerzienrat Z7öslön, 
Stadtverordneter Architekt /ese, 
Stadtbauinspektor Z7eygang, \ 
Stadtverordneter Architekt Stahl, { 
Oberbürgermeister Vozg£, | | 
Beigeordneter Stadtbaurat Winchenbach, / 
Zur Preisverteilung ist eine Summe von 20000 Mark zur Verfügung gestellt und zwar für: 
Barmen. 
einen‘ 1. Preis ih u ee ae 8000 Mark 
einen 11, Preis... ee 3000 Mark 
zwei III, Preise ä 3500 Maık = = 7000 Mark; 
Die Summe von 20000 Mark kann aber auch in anderer Weise, wie vorstehend zur Verteilung. gelangen, 
falls das Preisgericht dies einstimmig beschliesst. 
Die Stadtgemeinde wird, wenn das Preisgericht sich dafür ausspricht, zwei weitere Entwürfe zu 
je 1000 Mark ankaufen. 
Es besteht die Absicht, einen der Preisträger, mit der künstlerischen Bearbeitung der Ausführungs- | 
entwürfe auf Grund eines abzuschliessenden Vertrages zu betrauen, dagegen die technische Ausführung dem / 
städtischen Hochbauamt zu übertragen. 
  
  
  
Raumbedarf. | 
a) im ganzen. 
T. Hauptverwaltung: .. 2. u a So8 qm 18, Stadtarzt N UN 86 qm 
2. Stadtkämmerei A 55 - 19. Statistisches Amt. ES = 
3, Kanzlei, 96 - 20. Katasteramt 4 N KM 00- 
4. Rechnungsbureau , . 2... SS 21. Zentralbauverwaltung . . 215 - | 
5. ‚Botenmeisterei 1... NL OO 22. Baupolizeiverwaltung und Hausentwäs- | 
6: Fernsprechzentrale.. u 2 SEIEN OF = | 
7. Stadtkasse 0 LE 466. — 0 23. Hochbauamt 0 2 TE qO5 
85. Meldeamt. N 240 = 24. Strassenbauamt .. +. «70245 = 
Q. Armenverwaltung 1 ENT S 25. Kanalbau- und  Studtreimigungsamt 430 6 {7 
10, Militärbureau.. EL 55 .- 26. Vermessungs- und Grundsteueramt ‚ 490 - | 
11, Polizeiverwaltung : . 1... u OT 27. Stadtförster .. AN 
12. Steuerbureau a De a 225 — 28. Bibliothek ‚und Archiv 230 Ik 
13. Versicherungsbureau 3 7 N 230 Zusammen 6945 qm IM 
14, Stadtäusschuss: .. 2. 2 2.) 4 100 - 209. Dienstwohnung des Oberbürgermeisters, |] 
15. Standesamt U 230 30. Ratskeller und. Wohnung für den Wirt. | 
10. Gewerbegericht: 4. NE 31. Hausmeisterwohnung, 
17: Schulverwaltung: ©. Ce ANHEGS © 
MM 
b) im einzelnen. | 
1. Hauptverwaltung, 3. I Zimmer für den 1, Beigeordneten . 40 qm | 
I. I Zimmer für den Oberbürgermeister . 50 qm 4. ı Vorzimmer für I und 3 gemeinschaftlich 25 - 
2. 1. Sprechzimmer‘ hierzu... . ... 25- 5. 1 Zimmer für das Sekretariat‘. .. 65 - ( 
  
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.