16 Ker?eichrnß der in der Bibliothek des Vereins für Bavknnde befindlichen Bücher, KuPferwerke re. nach dem Stande vom Monat Januar 1875. Bemerkungen: Gegenwärtiges Verzeichniß hat den Zweck, den Mitgliedern des Vereins die Bibliothek zu erleichtern. Nähere Bestimmungen über das Ausleihen der Bücher rc. sind in §. 10 der Statuten enthalten, worauf hiemit verwiesen wird. Die gewählte Eintheilung der Bücher ist folgende: A. Zeitschriften. B. Werke, welche den Hoch- und Prachtbau betreffen. 6. Werke, welche das Jngenieurfach betreffen. B. Gegenstände von geringerer Bedeutung, als: einzelne Abhandlungen, Berichte, Zeitungsblätter rc. A. Zeitschriften: I. solche, die vom Verein fortwährend bezogen werden und unter den Mitgliedern cirkuliren. 1) Försters allgemeine Bauzeitung. 1836—1874. 2) Zeüschrift für Bauwesen. 1851—1874 3) Zeitschrift des österreichischen Ingenieur- und chitekten Vereins. 1855-1862. 1864—1866. 1868—1874, 1864 und 1867 fehlen. 4) Zeitschriftdes hannoverschen Architekten- und Ingenieur- Vereins. 1855—1874. 5) Deutsche Bauzeitung. 1867—1874. 6) Zeitschrift des bayerischen Architekten- und Ingenieur- Vereins. 1869—1874. 7) Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure, redigirt von R. Ziebarth. 1871-1874. 8) Gewerbehalle. 1864. 1867—1874. 9) The Builder. 1855—1874. 10) Engineering. 1870—1874. 11) Nouvelles annales de la Construction. 1855—1874. 12) Encyclopedie d’Architecture. 1872 — 1874. (Als Fortsetzung von Revue generale de l’Architecture) Nr. 1-4 von 1872 fehlen. 13) Annales des ponts et chanssees. 1831—37.1843—52. 14) Gazette des Architectes. 1864—70. 1872—74. 15) Croquis dArchitecture, Intime-Club. 1866/67 bis 1870/71. 1872—74. 16) Schotte, Repertorium der technischen Journal-Literatur. 1869—1871. 17) G'art pour Tons. 1874. 18) Engineering in deutscher Uebersetzung. 1874. 19) Scientific American. 1874. 20) Civilingenieur. 1874. II. solche, welche früher vom Vereine gehalten, später aber nicht fortgesetzt wurden. 1) Notizblatt des Architektenvereins zu Berlin. 1833—1846 (3 Bände). 2) Dasselbe. Neue Folge. 1847—1850. 3) Romberg's Zeitschrift für praktische Baukunst. 1841— 1846. 1853—1853. 1865. 4) Crelle's Journal für Baukunst. 1843—1845. 5) Eisenbahnzeitung von Etzel und Klein. 1856—1861. 6) Die Bangewerbe von Fink. 1865 und 1866. 7) The Givil Ingineer and Architects Journal. 1845 bis 1850. 1865—1867. 1868 unvollständig und erscheint nicht mehr. 8) Revue generale de l’Architecture. 1840—52. 1861. 1870/71. 9) Gazette des Architectes. Etudes sur l’Exposition universelles de 1867, ä Paris 1867. 10) Mittheilungen des Architekten- und Jnge-i nieur-Vereins in Böhmen. 1867—74. i 11) Technische Blätter des deutschen Ingenieur-» Von der betr. und Architekten-Vereins in Böhmen. 1869.1 ^ ebaH,on 8t “‘ 12) Technische Blätter des deutschen polytech-/ f{änb . 0 ü6et , nischen Vereins in Böhmen. 1870—1873.1 sandt. 13) Technischer Anzeiger vom Architekten- und! Ingenieur-Verein in Böhmen. 1872—74./ B. Werke, welche den Hoch- und Prachtbau betreffen. 1a) Stuart und Revett, die Alterthümer von Athen, aus dem Englischen übersetzt und mit Zusätzen versehen von Dr. Carl Wagner. Darmstadt 1829, 1, Bd. 8° Text und 1. Bd. Folio-Kupfer (letztere in 28 Lieferungen erschienen. Heft 1—28). Als Fortsetzungen dieses Werkes sind zu betrachten: 1h) Alterthümer von Attika, herausgegeben von der Gesell schaft der Dilletanti in London, deutsch von Br. Carl Wagner. 1. Bd. 8° Text (mit dem Text des folgenden Werkes Nr. 1c zusammengebunden), und 1 Bd. Folio- Kupfcr (7 Lieferungen, Heft 29—35). Darmstadt 1829. lc) Alterthümer von Jonien, herausgegeben von derselben Gesellschaft, übersetzt von Br. C. Wagner. 1. Bd. 8" Text (mit dem Text von 1h zusammengebunden), 1. Bd. Folio. Kupfer (9 Lieferungen, Heft 36—44). Darmstadt 1829.