59 Situation, 3 Blatt Ansichten und Schnitte, 3 Pho tographien. Graphische Darstellung des Verkehrs auf den württ. Staatsstraßen. Das Polytechnikum war vertreten durch: 19) Baurath v. Hänel. Autographien für Brückenkonstruk tionen. 20) Professor Laißle. Autographien für Eisenbahn- und Wasserbau. 1 Blatt: Neckarbrücke bei Tübingen. 1 „ Brenzbrücke bei Giengen. 1 „ Remsbrücke in Gmünd. 5 „ Psiolbrücke der Charkow - Krementschuger Bahn. 2 „ Fußsteg über den Neckar bei Heilbronn. 21) Professor Dr. Weyrauch. 4 Blatt: Autographien von ihm ausgeführter Brücken in Berlin, und folgende Werke: Studie über den Escher-Linth-Kanal. Eisen- und Stahlkonstruktionen. Iran anä Steelconstructions (Uebersetzung obigen Werkes ins Englische). Theorie der Dämpfe. Beiträge zur graphischen Statik. Einfache und kontinuirliche Träger. Maximalmomente einfacher Träger. Die Baugewerkeschule war vertreten durch: 22) Professor Teich mann. 2 Entwürfe zu Bremsbergen für die Gäubahn (3 Blatt). 23) Sektions-Ingenieur Keller. Geognostisches Längenprosil vom Kniebis bis zum schwarzen Grat (Eigenthum der Baugewerkeschule). Forstdirektion. 24) Bauinspektor Rheinhard. 2 Photographien des Wegs am Dobelkopf (Echatzthal). 2 Blatt: Neckarbrücke bei Lustnau (Schwedlerträger). 1 Höhenkarte des Forstbezirks Calmbach. 25) Baumeister Raible. 1 Gradscheibe mit Boussole für Stationirungen im Walde. 8 Photographien von den Bauten der ungarischen Ostbahn. Das Wasserversorgungswesen war vertreten durch: 26) Oberbaurath Dr. v. Ehmann. Wasserversorgung von Württemberg. Uebersichtskarte. „ der rauhen Alb Relief. 1 Tafel mit Darstellung der Pumpstationen. Beschreibung der Bauausführung von Gruppe 4. 1 Denkschrift: das öffentliche Wasserversorgungswesen des Königreichs Württemberg. Wasserversorgung der Stadt Ulm, 7 Blatt. „ „ „ Heibronn, 4 „ „ „ „ Heidelberg, 1 „ „ x „ „ Eßlingen, 1 „ ,, „ „ Bietigheim, 1 „ 27) Bauinspektor Ehmann. 26 Blatt, betreffend Wasserversorgung einzelner Ge meinden, und zwar: Schloß Friedrichshafen, Wasserversorgung, 2 Blatt. Ochsenbach, O.A. Brackenheim .... 1 „ Schwieberdingen, O.A. Ludwigsburg, . . 2 „ Ehingen a/D 4 „ Neuenbürg 2 „ Ober-Jettingen, O.A. Herrenberg ... 6 „ Baisingen, O.A. Horb 2 Blatt. Ueberlingen 4 „ Gebersheim, O.A. Leonberg 1 „ Dettingen, O.A. Urach 2 „ 28) Civilingenieur Kröber. Neue Wasserversorgung von Schloß Sigmaringen mit direkt wirkender Wassersäulenmaschine als Motor, 11 Blatt und eine Broschüre. Projekt für die Wasserversorgung der Städte Sig maringen und Landshut (zus. 21 Blatt). 1 doppeltwirkende Wasserkraftmaschine, Patent Krö ber, Größe II., verfertigt von Kuhn in Berg, mit Zeichnung der Schnitte und Beschreibung. 1 Exemplar graphische Tafeln zur Beurtheilung der wesentlichsten Verhältnisse doppeltwirkender Dampf maschinen. 3 Schraubenhahnen eigenen Patents. 1 Blatt: Straßenhydrant ohne Ansatzröhre 1 „ Brunnenventil 2 „ Feuerventil 1 „ Auslaufventil 3 „ Pflockhahn 1 „ Mischhahn für Bäder (nicht patentirt). Das Feuerlöschwesen war vertreten durch: I-gS *■» 29) Landesinspektor Großmann. 26 Blatt: Autographien zu „Der Rathgeber im Feuer löschwesen" und - 5 Modelle zu Feuer- und Handspritzen, angefertigt durch Spritzensabrikant Kurtz. 30) Städtische Straßenbauinspektion, Baurath Kaiser, Ingenieur Dobel. Relief der Stadt Stuttgart mit Umgebung, aus 30 Flurkartengrößen bestehend. 1 Tableau der Stadt Stuttgart mit Einzeichnung der Kanalisation nach Projekt des Ingenieur Gordon. Muster von folgenden Gegenständen: Pflaster- und Randsteine. Gußeiserner Senkschacht mit seitlichem Auslaß. „ „ „ centralem „ 1 selbstwirkender, eiserner Hochwasserverschluß mit Gummikugel. 3 bleierne Syphons. 1 thönerner, selbstwirkender Hochwasserverschluß. 2 Sohlsteine für Kanäle (Steingut). 1 Einsteigschachtkasten für Trottoire. 1 glattes Muffenrohr, 23 ein. weit. 1 Üebergangsrohr, L>3 / 15 „ N . 1 Verbindungsrohr, 13 / 10 „ „ 1 Viertelkreisbogen, 23 „ „ sodann 9 Blatt: Zeichnungen über den Stuttgarter Kanal bau, mit Situationsplan. 1 „ Zeichnungen über Dohlenquerschnitte. 1 „ „ Pissoirs. Außerdem waren ausgestellt von Baurath Kaiser aus seiner früheren Eisenbahnbaupraxis: 15 Blatt: Normalien für Oberbaugeräthe mit In struktion über das Legen des Oberbaues. 7 „ Zeichnungen über den Enzviadukt bei Bietigheim sammt Ueberschlag und Akkordsbedingungen. 31) Stadt Heilbronn. Projekt der Kanalisation von Heilbronn, von In genieur Gordon: 2 Blatt Pläne und 2 Hefte Beschreibung. 32) Maschinenfabrik Eßlingen. 1 Prachtband: Sammlung von Photographien aus geführter Lokomotiven und eiserner Brücken.