332 BAUZBITUNG Nr. 42 HföRFlTER ■ fpjT^LMo- i | i J jofyiTEi?-/\;gtHs |Col[{i£}lSu5^ : Keiseskizze von Architekt B. Dobler-Pforzheim die eigenartige Wahlurne von Prof. Schumacher, ein Leuchter von Max Hans Kühne, ein silbernes Tinten faß von Erich Kleinhempel sowie das Goldene Buch von Prof. Otto Gußmann vorzügliche Leistungen und nun im Besitze der Stadt Dresden. Yon den Münchner Künstlern sind vertreten Theodor v. Gosen mit einem Tafelaufsatz für das 11. hayr. Infanterieregiment, eine wirklich hervor ragende Arbeit; ferner sind Prof. Krüger, Max Dawo, Bruno Paul, Richard Riemerschmid, Bildhauer Römer, Richard Berndl u. s. w. zu nennen. Auch die Arbeiten unsrer Stuttgarter Künstler, Prof. Pankok, Paul Haustein und Prof. Rochga verdienen hervorgehoben zu werden. Yon der Pforzheimer Gold- und Silberwarenindustrie sind 38 Firmen vertreten, aber nur wenige erheben sich über den besseren Durchschnitt. Eine kleine Sonderausstellung haben auch 12 Firmen der Edelmetallindustrie Schwäb.-Gmünd veranstaltet, es sollen hier die trefflichen Metallintarsien von Erhardt & Söhne besonders genannt werden. Auch die Firma Peter Bruckmann Söhne-Heilbronn hat nach Entwürfen von Paul Haustein-Stuttgart hervorragende Arbeiten aus gestellt. Und nun noch die Textilindustrie. Die meisten Künst ler sind uns ja schon aus den andern Abteilungen be kannt, wie Behrens, Kreis, Gußmann, Guhr, Kleinhempel, Pankok, Haustein, Rochga, Julius Diez, Olaf Lang u. s. w. Doch ist dies ja ein Gebiet, wo sich speziell auch Künst lerinnen gerne betätigen, wir erwähnen nur Frau Prof. Behrens-Düsseldorf, Frau Oberstleutnant Hottenroth, Gertrud Lorenz-Dresden, Frau Prof. Peters-Königsberg. Ferner finden wir ausgestellt Möbel- und Wandbespann stoffe, Teppiche, kunstvolle Pelz- und Lederarbeiten, auch der individuellen Frauenkleidung ist vom Yerein zur Yerbesserung der Frauenkleidung ein Raum gewidmet. Einen Fortschritt in pädagogisch-künstlerischem Sinn bedeuten die ausgestellten Spielwaren, auch bilden die vom Verein für Heimatschutz ausgestellten Städte und Dörfer, die sich der heimatlichen Bauweise anpassen, ein sehr hübsches Spielzeug. Besonderen Einfluß hatten unsre modernen Bestre bungen auf das Buchgewerbe, die umfangreiche Aus stellung zeigt uns auch hier einen bedeutenden Fortschritt. Schon der Sonderkatalog dieser Abteilung ist ein Muster stück buchgewerblicher Arbeit. Ferner finden wir Ar beiten wie Bücherillustrationen, -titel, -anzeigen, Ex- libris von Fritz Helmuth Ehmke-Düsseldorf und Walter Tiemann-Leipzig. Die Arbeiten der Leipziger Buch gewerbekünstler wurden unter der Leitung von Dr. Seliger, dem Direktor der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe zu Leipzig, in einem von Max Hans Kühne entworfenen Raum wirkungsvoll untergehracht. Mit weiteren guten Leistungen sind noch vertreten Prof. Franz Hain, Gg. Schiller, Gg. Belwe und Paul Gersten, der Leiter der Buchbinderfachschule in Berlin, welcher sich durch ausgezeichnete Leistungen hervorgetan hat. Auch auf dem Gebiet des Kupfer- und Dreifarbendrucks, der Photographie und andrer Reproduktionsverfahren ist sehr Gutes geleistet worden. Und nun noch einen kurzen Spaziergang in den Aus stellungspark; wir kommen zuerst in das hübsche kleine Dorf bezw. Arbeiterkolonie, deren ansprechende Bauten uns bis ins kleinste Detail die Lösung des Arbeiter wohnhauses vorführen; ferner zeigt uns die von Architekt Ernst Kühn-Dresden entworfene und ausgeführte Dorf schule, welche für Neu-Eibau in der Oberlausitz bestimmt ist, einen nach den neuesten hygienischen und praktischen Grundsätzen ausgeführten Musterbau. Auch die Aus stellung von Modellen und Entwürfen von Prof. Th. Fischer, Prof. Aug. Thiersch, Prof. Tscharmann, Ernst Kühn, Aug. Grothe u. s. w. kann uns zu lehrreichen Vergleichen führen. Zu erwähnen sind hier noch besonders die hübsche gemütliche Wohnung des Hauptlehrers und das bescheidene, aber zweckmäßige Wohnzimmer des Hilfslehrers. Eine beachtenswerte Leistung ist auch das Einfamilien