9. März 1907 BAUZEITUNG 79 Hocheder-München, Stadtbaurat Lud wig Hoffmann-Berlin, Stadtbaurat Prof. Licht-Leipzig, Bildhauer Prof. Wrbä-Münohen. Es liefen 69 Arbeiten ein, ein I. Preis wurde nicht erteilt, da die beiden ersten Projekte zu gleich wertig waren. Die Summe des I. und II. Preises wurde in zwei II. Preise geteilt. Auf Grund ihres AVett- bewerbsentwurfes (Kennwort: „Eine Kraftprobe“) wurde den Unterzeichneten die Anfertigung der Pläne und die Bauoberleitung übertragen. Architekten Beck & Hornberger, Aschersleben-Reutlingen. Landwirtschaftliches Bauwesen in Württemberg’. Sehr geehrte Redaktion! Ihre Anmerkung zu unsrer Einsendung in Nr. 8 d. Bl. nötigt uns zu folgender Richtig stellung bezw. Gegenäußerung: 1. Ein Mißverständnis darüber, daß Herr Landes techniker Friz den Antrag zur Errichtung freiwilliger Kurse über landwirtschaftliches Bauwesen für Oberamts bautechniker nicht gestellt habe, besteht bei uns nicht. Ein solches Mißverständnis allein hätte uns auch keines wegs veranlassen können, zu den Mitteilungen in Nr. 5 Stellung zu nehmen. 2. Wenn die Redaktion dieses Blattes im Fortgang ihrer Anmerkung selber für die Abhaltung solcher Kurse, „in erster Linie für junge Techniker, die ihr Beruf aufs Land führt“, eintritt und dies damit begründet, daß es keine Frage sei, „daß gerade das landwirtschaftliche Bau wesen vielfach an der Sucht kranke, die Stadt zu kopieren und alte charakteristische Bauernhäuser durch Bauten von städtischem Aussehen und Prunk zu ersetzen,“ so können wir darauf nur erwidern: Ja, um Vergebung, ver- ehrliche Redaktion, aber so kann doch die Sache mit den Kursen nicht gemeint sein! AVer heutzutage, namentlich von den jüngerenTechnikern, bei dem frischen und gesunden Wind, der durch alle Zweige des baulichen Schaffens rauscht, auch fähig ist, solche Bau sünden wie die von Ihnen mit Recht gerügten zu begehen, dem ist nicht leicht, keinesfalls aber mit einigen Vorträgen in einem Nachhilfskurs, zu helfen. Im übrigen werden die Verdienste, welche sich die „Bauzeitung“ um die Bekämpfung solch ungesunder Aus wüchse im Bauwesen durch Bild und AVort schon viel fach erworben hat, auch von uns willig anerkannt; es darf aber doch wohl darauf hingewiesen werden, daß bei fast allen diesen Veröffentlichungen der Schwerpunkt in die ästhetische Gesamterscheinung unsrer Bauten gelegt wird. Dieses Bemühen in allen Ehren, aber die Forderungen der praktischen Nutzbarkeit dürfen dabei doch auch nicht zu kurz kommen, am allerwenigsten da, wo es sich, wie in der Landwirtschaft, ausschließlich um reine Nutzbauten handelt. Sollten also die geplanten Kurse nicht mehr ahzuwenden sein, so wollen wir wenigstens hoffen, daß in denselben das landwirtschaftliche Bauwesen nicht bloß von formalen, sondern von wirklich praktischen Gesichtspunkten aus betrieben werde. In letzterer Be ziehung aber werden die Belehrungen über den landwirt schaftlichen Betrieb an sich, und zwar im großen und kleinen, die hieraus sich ergebenden Bedürfnisse, die Konstruktionen, die richtige Dimensionierung und die richtige Auswahl der Baustoffe wohl das Hauptinteresse der ausführenden Techniker beanspruchen. Aber gerade hierin sind wir der Meinung, daß der Gesamtheit des ländlichen Technikerstandes mit häufigeren Veröffent lichungen in der Fachpresse mehr gedient wäre als mit der Abhaltung von Kursen, deren Besuch aus vielerlei Gründen doch wohl nur den wenigsten möglich sein dürfte. Y ereiiismitteiliingen Württ. Baubeamten-Verein. Einladung zu der am Sonntag, den 17. März d. J., vormittags 10 Uhr im Gesellschaftsbaus des Vereins „Bauhütte“, Büchsenstraße 53 in Stuttgart, statt findenden VIII. Mitgliederversammlung mit folgender Tagesordnung: 1. Bericht über das ab gelaufene Vereinsjahr. 2. Kassenbericht. 3. Vor anschlag für das Jahr 1907. 4. Aenderung der Satzung betr. Bezug des Vereinsorgans. 5. Verband der württ. Staatsbeamtenvereine. 6. Vorbildungs frage. 7. Besprechung allgemeiner Vereinsangelegen heiten. 8. Gemeinschaftliches Mittagessen um 1 Uhr. 9. Besichtigung der im Bau begriffenen Markus kirche (Architekt Oberbaurat Dolmetsch). 10. A T on 5 Uhr ab treffen sich die Vereins mitglieder wieder im Gesell schaftsbaus der „Bauhütte“. Zu Punkt 8 bis 10 sind auch Kollegen, welche dem A 7 erein nicht angehören, herzlich ein geladen. Stuttgart, 20. Febr. 1907. Der Vorstand. Anmeldungen zum Mittag essen sind bis längstens Frei tag, den 15. März d. J., an Verwalter Palm, Bahnhof straße 17 in Stuttgart, zu richten. Bestehorn-Haus in Aschersleben oirrr/c/?f ffwm dm fira/ivffidarrfiömr/i. Architekten Beck & Hornberger, Aschersleben-lleutlingen Bestehorn-Haus in Aschersleben